Hier wackeln die 40 Grad

Hitzschlag für Deutschland

von Carlo Pfaff und Björn Alexander

Die nächste Heißluft-Schelle ist bei uns angekommen. Den heftigen Höhepunkt erleben wir am Donnerstag, bevor schwere Gewitter für Abkühlung sorgen.

Hitze und Schwüle - eine unheilige Kombination

Erneut rückt uns brutale Hitze aus dem Norden Afrikas auf die Pelle. Und diesmal wird es sogar nochmals schweißtreibender. Grund ist die Feuchtigkeit, weiß RTL-Wetterexperte Carlo Pfaff: „Im Vergleich zur vorangegangen Hitzeschelle steigt die Schwüle ebenfalls rasch an. Das macht es leider nochmals intensiver - zumal es nachts tropischer und dementsprechend schlaffeindlicher wird.”
Den Höhepunkt der Hitze sieht Pfaff am Donnerstag, wenn „im Südwesten einzelne Spitzen bis 40 Grad nicht auszuschließen sind”. Und auch im Rest des Landes wird die Hitzemarke von 30 Grad fast überall durchbrochen. Einzige Ausnahmen seien laut Pfaff die Küstenregionen im Seewind mit um die 27 Grad.

Lese-Tipp: Hitze in Europa – 30 Grad warmes Mittelmeer kann Wetter in Deutschland beeinflussen

Gewitter und Unwetter - eine Kaltfront grätscht dazwischen

Die gute Nachricht ist, dass die extreme Hitze gar nicht so lange anhält. Allerdings droht das nächste Ungemach: „Am Donnerstag sind im Nordwesten erste, teilweise kräftige Gewitter möglich, die sich mit einer Kaltfront immer weiter südwärts ausbreiten. Teils sind Unwetter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen möglich.” Die letzten Gewitter sieht Pfaff am Samstag im Süden. Danach folge „unspektakuläres Sommerwetter” – doch das ist leider ebenfalls problematisch.

Wenn die Gewitter loslegen – alle Unwetter immer im Blick

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Deutschland-Dürre verschärft sich weiter

Natürlich helfen die Gewitterschauer gegen die Trockenheit in Deutschland. Aber das ist wohl nur der berühmte Tropfen auf den heißen Stein. Denn der ganz große Regen fehlt weiterhin. Pfaff zu den Aussichten: „Bis zur Monatsmitte sehen die Wettercomputer derzeit keinen flächendeckenden und ausgiebigen Regen kommen.”

Lese-Tipp: Droht uns jetzt der Schifffahrts-Kollaps: wie gefährdet ist unsere Energieversorgung durch die Dürre?

Das Bild zeigt den RTL-Meteorologen Carlo Pfaff in seiner Heimatstadt Innsbruck
RTL-Meteorologe Carlo Pfaff

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Wie trocken ist Deutschland? Welches Extremwetter uns wirklich erwartet.

(bal, apf)