Nach Krebsdiagnose
Hier fliegt Prinz Harry zu König Charles III.
Der Anruf seines Vaters kam und schwups, setzte sich Prinz Harry in den Flieger!
Der Buckingham Palast hat am 5. Februar öffentlich gemacht, dass König Charles III. (75) an Krebs erkrankt ist. Obwohl das Verhältnis von Prinz Harry (39) zur königlichen Familie unterkühlt sein soll, wird der in den USA lebende, zweite Sohn des Königs wohl in Kürze anreisen, um seinen Vater zu besuchen. Wir zeigen die ersten Fotos von Harry im Video.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Charles soll Harry und William persönlich unterrichtet haben
Prinz Harry habe mit König Charles III. über dessen Krebsdiagnose gesprochen und ist nun bereits auf dem Weg in die Heimat.
Live-Ticker: Alle News zur Krebs-Diagnose von König Charles III.
Charles habe den engeren Familienkreis - darunter sein erster Sohn, Prinz William (41), und Prinz Harry - angeblich persönlich über die Diagnose unterrichtet, wie es bei beiden Medien heißt. Ob Harry alleine oder mit seiner Familie anreisen soll, ist nicht bekannt. Der Royal lebt seit 2020 mit seiner Ehefrau, Herzogin Meghan (42), im kalifornischen Montecito. Das Paar hat zwei Kinder - Sohn Archie (4) und Tochter Lilibet (2).
Lese-Tipp: Wie ernst steht es um König Charles? Das bedeutet Prinz Harrys eilige Anreise
König Charles III. war Ende Januar nach einer Prostata-Operation aus einer Klinik in London entlassen worden. Er hatte sich am Sonntag bei einem Auftritt in Sandringham erstmals wieder der Öffentlichkeit gezeigt. Der Palast hat am Montag mitgeteilt, dass bei Tests unabhängig von dem Eingriff Krebs diagnostiziert wurde.
Lese-Tipp: „Operation Menai Bridge“: Das passiert, wenn König Charles stirbt
„Die anschließenden diagnostischen Tests haben eine Form von Krebs ergeben“, heißt es in einer Mitteilung. Charles habe bereits mit einem regelmäßigen Behandlungsplan begonnen. Der König habe sich entschlossen, die Diagnose öffentlich zu machen, um Spekulationen vorzubeugen. Er hoffe außerdem „zum Verständnis der Öffentlichkeit“ für an Krebs erkrankte Menschen beizutragen.
spot on news/rsc