Mysteriöse Häufung von Problemen auf Lufthansa-Flug

Flugzeug nach Frankfurt muss nach 2,5 Stunden umkehren - waren etwa Gremlins an Bord?!

A Lufthansa Boeing 747-400 (D-ABVT) wide-body jumbo jet airliner takes off from Vancouver International Airport. 

Credit Image: Bayne Stanley/ZUMA Wire

Pictured: GV,General View
Ref: SPL5143013 240120 NON-EXCLUSIVE
Picture by: Zuma / SplashNews.com

Splash News and Pictures
Los Angeles: 310-821-2666
New York: 212-619-2666
London: +44 (0)20 7644 7656
Berlin: +49 175 3764 166
photodesk@splashnews.com

World Rights, No Argentina Rights, No Belgium Rights, No China Rights, No Czechia Rights, No Finland Rights, No Hungary Rights, No Japan Rights, No Mexico Rights, No Netherlands Rights, No Norway Rights, No Peru Rights, No Portugal Rights, No Slovenia Rights, No Sweden Rights, No Switzerland Rights, No Taiwan Rights, No United Kingdom Rights
Ein Lufthansa-Flieger hebt in Vancouver ab (Symbilbild).
Zuma / SplashNews.com, Zuma / SplashNews.com

Die Passagiere eines Fluges von Chicago nach Frankfurt werden ihre Reise wohl nicht so schnell vergessen. Was mit kleinen Problemen begann, wurde immer größer – und zwang das Flugzeug schließlich zur Umkehr.
Lese-Tipp: Passagierjet muss in der Luft umdrehen - weil Co-Pilot die Ausbildung fehlt

Zwei Toiletten für über 300 Passagiere

Scherzhaft spricht man in der Luftfahrt von Gremlins an Bord, wenn sich kleine Probleme zunächst unerklärlich häufen. Und vielleicht befand sich an Bord der Boing 747-8 der Lufthansa genauso einer. Wie Passagiere gegenüber dem Portal Aviation Herald erzählten, begann es mit einem „kleineren Problem bei den Toiletten“. Ärgerlich, aber erst einmal nicht ungewöhnlich für die Passagiere. Allerdings kommentierte der Zeuge auch: Solche Fehler lösten sich selten von selbst. Die Prophezeiung bewahrheitete sich nicht nur, es kamen auch noch Probleme hinzu.

39 Stunden Wartungsarbeiten in Frankfurt

Nach zweieinhalb Stunden Flug kehrte der Flieger dann doch nach Chicago zurück, wo es fünf Stunden vorher gestartet war. Zu dem Zeitpunkt funktionierte für die über 300 Passagiere an Bord nur noch zwei Toiletten. Außerdem fielen Probleme mit der Elektrik auf: Sitze konnte nicht mehr eingestellt werden, Stewardessen mussten diese manuell wieder in die richtige Position bringen. Licht flackerte in der Kabine und das Unterhaltungsprogramm spielte verrückt.

Erst nach 19 Stunden konnte das Flugzeug dann endlich Richtung Frankfurt starten – dort blieb es für Wartungsarbeiten weiteren 39 Stunden am Boden. Auf RTL-Nachfrage hat Lufthansa sich bislang nicht zum Vorfall geäußert. (eon)