Sie ist viel mehr als nur ein Hingucker

Mit Deko aus Müll zum Weltrekord

Michaelisbrücke
Sie haben es geschafft: 18.800 Sterne aus Joghurtdeckeln schmücken die Michaelisbrücke in Hamburg
RTL Nord
von Vanessa Fritz und Nele Klappstein

Joghurtdeckel abschlecken für den guten Zweck!
Hamburger Schülerinnen und Schüler wollten am Dienstag (19. Dezember) neuen Weltrekord aufstellen! Mindestens 19.000 selbstgebastelte Dekosterne aus Joghurtdeckeln sind an der Michaelisbrücke in Hamburg befestigt wurden. Der Weltrekord ist aber nicht die einzige Motivation der Kinder.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Hinter dem Weltrekordversuch in Hamburg steckt eine gute Tat

Das norddeutsche Schietwetter hält die Kinder von ihrem Weltrekordversuch nicht ab. Die Silbersterne werden im Anschluss an die Aktion übrigens nicht weggeworfen, sondern zum Recycling verkauft. "Mit jedem Stern, den wir heute aufhängen, werden drei Cent an ein Kinderhospiz gespendet.", sagt Salih, einer der Schüler im RTL-Interview. Und zwar an das Kinderhospiz Sternbrücke.

Lese-Tipp: RTL-Reporterinnen undercover! Daran erkennt ihr schwarze Schafe unter Spendensammlern

Dieses Engagement begeistert auch den Geschäftsführer vom Kinderhospiz Sternbrücke Peer Gent. Jede Spende helfe dem Hospiz: „Damit wir die Eltern und die Geschwister aufnehmen können, unabhängig ihrer finanziellen Situation , dass sie Trauerbegleitung bekommen und auch , dass sie immer zu jedem Zeitpunkt die Kinder eine adäquate ärztliche Versorgung bekommen“, sagt er im RTL-Interview.

Ob es mit dem Weltrekord auch geklappt hat, muss noch das Rekord-Institut für Deutschland überprüfen. Mit dem Aufhängen von über 19.000 Joghurtdeckeln-Sternen haben die Schülerinnen und Schüler aber nicht nur einen möglichen Weltrekord aufgestellt, sondern auch noch Gutes getan!

Im Video: Mädchen (3) sammelt Spenden mit ihren Spielsachen