Turbine, Sitze, Tür: Ein Stück Flugzeug gefällig?
Jet-Legende Boeing 707 wird in Hamburg an Höchstbietende versteigert

Am Freitag (24.09.) ist es soweit: Die Einzelteile der Boeing 707-430 D-ABOD werden vom Hamburger Auktionshaus Dechow in mehreren Online-Auktionen an die Höchstbietenden versteigert. Bereits im Juni wurde das Museumsflugzeug komplett in seine Bestandteile zerlegt. Der Grund: Der Hamburger Flughafen konnte sich die historische Maschine einfach nicht mehr leisten.
Sammlerstücke für echte Luftfahrtliebhaber

Rund 1000 Einzelteile der einstigen Jet-Legende liegen im Auktionshaus zur Versteigerung bereit. Sitze, Getränkehalter und Beleuchtungselemente, aber auch Cockpits und Triebwerke verstecken sich unter den Schätzen. Aber wer stellt sich so eine Turbine ins Wohnzimmer? „Ich denke mal, dass sind vielleicht Firmenkunden die das toll finden, sowas im Empfang oder irgendwo auszustellen. Aber auch sicherlich der ein oder andere Sammler oder vielleicht gibt’s auch ein Museum, das Interesse hat, so eine Turbine zu ergattern“, sagte Auktionsleiter Jens-Peter Franz im Interview mit RTL Nord. Der Startpreis einer Turbine liegt bei zweieinhalb Tausend Euro.
Fast ein halbes Jahrhundert Geschichte
Knapp 40 Jahre lang war die Boeing 707-430 mit der Kennung D-ABOD im Dienst der Deutschen Lufthansa / Lufthansa Technik. Mehr als 20 Jahre davon diente der Jet am Flughafen der Elbstadt als Übungsflugzeug. Zuletzt wurde das einstige Flagschiff der Lufthansa auch als Filmkulisse und Museumsmaschine genutzt.
Letzte Landung auf dem Schrottplatz

Im Februar gab der Hamburger Flughafen schließlich bekannt: Die Boeing 707 muss verschrottet werden. Die coronabedingt schwierige wirtschaftliche Situation war ausschlaggebend, denn: Passagiere und damit auch die Einnahmen fehlten. Deshalb wurde die historische Maschine im Juni verschrottet. Ab Freitag wird sie nun in Einzelteilen Stück für Stück versteigert. Und wer weiß: Vielleicht wird sie ja auch aus Hamburg in die ganze Welt verteilt.