Gründliche Händehygiene bleibt wichtig
Neue Studie: So lange können Coronaviren auf der Haut überleben
Corona-Infektionen auch durch Kontaktübertragung möglich
Bisher gilt die Tröpfcheninfektion als Hauptübertragungsweg für Coronavirus. Dabei werden virushaltige Tröpfchen und kleineren Aerosole beim Atmen über die Luft aufgenommen. Trotzdem ist es auch möglich, sich über den Kontakt mit kontaminierten Oberflächen anzustecken. Wie hoch das Infektionsrisiko dabei ist, das erforschen Wissenschaftler weltweit. Erst kürzlich fanden australische Forscher heraus, dass SARS-CoV-2-Viren auf glatten Oberflächen wie von Handydisplays oder Bankautomaten bis zu 28 Tage überleben können – und damit länger als bislang angenommen. Nun zeigt eine neue Studie von Wissenschaftlern der Präfekturuniversität Kyoto: Das Virus kann auch auf der Haut über einen längeren Zeitraum überleben – sogar länger als einige Grippeviren.
+++ Alle aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus können Sie im Liveticker auf RTL.de nachlesen +++
SARS-CoV-2-Viren überleben im Schleim länger
Coronaviren können bis zu neun Stunden auf der menschlichen Haut überleben. Das geht aus einer neuen Studie japanischer Wissenschaftler hervor. In der Studie trug das japanische Forscherteam sowohl Corona- als auch Influenzaviren auf menschliche Haut auf, um zu überprüfen, wie lange die Viren darauf aktiv bleiben. Zum Vergleich: Grippeviren des Typs Influenza-A überlebten auf der Haut gerade einmal zwei Stunden. In einem weiteren Versuch mischten die Wissenschaftler die SARS-CoV-2-Viren mit Schleim, um die Übertragung beim Niesen oder Husten zu simulieren. Das Ergebnis: Die Viren blieben auf der Haut sogar bis zu 11 Stunden aktiv!
Forscher mahnen: Händehygiene bleibt wichtig
"Die neunstündige Überlebenszeit von SARS-CoV-2 auf der menschlichen Haut könnte ein erhöhtes Risiko einer Kontaktübertragung im Vergleich zum Influenza-A-Virus bedeuten", schlussfolgern die Autoren in der im Fachjournal „Clinical Infectious Diseases“ veröffentlichten Studie. Die gute Nachricht: Nachdem die Forscher ein Ethanol-basiertes Desinfektionsmittel auf die infizierten Hautstellen auftrugen, waren alle Viren innerhalb von 15 Sekunden vollständig abgetötet. Ihre Studienergebnisse legten nahe, so die Forscher, wie wichtig eine gründliche Händehygiene sei, um eine Verbreitung des Virus zu vermeiden.
LESE-TIPP: Effektiver Schutz gegen das Coronavirus: So geht richtiges Händewaschen.
Empfehlungen unserer Partner
Video-Playlist: Alles, was Sie jetzt über das Coronavirus wissen müssen
Playlist: 30 Videos