Ryan wird nie ausgelassen mit anderen Kindern spielen dürfen

Babys blaue Flecken entpuppen sich als gefährliche Krankheit

STRICTLY NO USE ON THE SUN

Story from Jam Press (Baby Bruises)

Pictured: Baby Ryan Makinson with mum Danielle and dad Ian.

Lancashire mum 'heartbroken' by devastating reason baby is covered in bruises

A mum has shared how her heart "broke into pieces" after she found out the devastating reason why her baby boy was covered in bruises.

Baby Ryan Makinson was just nine-months-old when mum Danielle, 30, and dad Ian, 31, began noticing unusual bruising on his body.

Danielle, a company director from Ormskirk, Lancashire, knew something wasn't right with the tot, so in March 2022 decided to take him to A&E.

After countless blood tests, Danielle and Ian were given the heart shattering news that their healthy baby boy was actually battling with severe haemophilia – a rare and life-threatening condition in which the blood does not clot properly.

The inherited condition has no cure and can cause uncontrollable internal bleeds – which could have devastating effects. 

“I felt as though my heart broke into pieces," Danielle told NeedToKnow.online. 

"I have never felt a feeling like it before, I felt like I was grieving for the normal healthy life I had imagined for Ryan. 

"Every time I thought about it I would break down into tears. 

"I was confused, angry, upset and worried about Ryan. 

"I had so many questions to ask about the condition about Ryan’s future and what treatments there [were].”

Prior to his diagnosis, the little boy had been suffering with bruising on his bottom lip, sore bruises on his knees and shin, and also has a big haematoma (pool of clotted blood) under his armpit. 

Danielle said: "Myself and Ian both burst into tears. We had so many questions and [were] so confused as we had never heard of haemophilia before. 

"We didn’t know what this would mean for Ryan and if it meant that something really bad was going to happen and we would lose him.”

In Ryan's case, he was diagnosed with severe haemophilia A, with a factor VIII level of
Der kleine Ryan hat die seltene "Bluterkrankheit".
Jam Press

Der kleine Ryan Makinson ist gerade mal neun Monate alt, als seine Mutter Danielle (30) und sein Vater (Ian) ungewöhnliche Flecken an seinem Körper entdecken. Ziemlich schnell wird ihnen klar: Irgendwas scheint nicht zu stimmen. Im März 2022 bringen sie ihren Sohn in die Notaufnahme. Unzählige Bluttests später die traurige Gewissheit: Ryan hat schwere Hämophilie, die Krankheit, die die meisten Menschen als Bluterkrankheit kennen.
Lese-Tipp: Blaue Flecken: Darum ist ein Hämatom nicht immer harmlos

Blaue Flecken und Blutergüsse: Der kleine Ryan hat eine Blutgerinnungsstörung

Ryan Makinson hat die "Bluterkrankheit".
Unter anderem in der Achselhöhle hatte der kleine Ryan aus Großbritannien einen blauen Fleck, der mit der Zeit immer größer wurde.
Jam Press

Danielle Makinson aus Lancashire bei Manchester (Großbritannien) ist untröstlich, seitdem sie weiß, dass ihr kleiner Sohn krank ist. Als sie und ihr Ehemann Ian die erschütternde Nachricht bekommen, dass Ryan eine Blutgerinnungsstörung hat, bei der sich Wunden nur langsam verschließen und es sogar zu unkontrollierbaren inneren Blutungen kommen kann, sei „ihr Herz in Stücke“ gebrochen. Das erzählt die Unternehmensleiterin gegenüber „NeedToKnow.online“. Sie sagt: „So etwas habe ich noch nie erlebt. Ich hatte das Gefühl, dass ich um das normale, gesunde Leben trauere, das ich mir für Ryan vorgestellt hatte. Jedes Mal, wenn ich darüber nachdachte, brach ich in Tränen aus. Ich war verwirrt, wütend, aufgebracht und machte mir Sorgen um ihn.“

Vor seiner Diagnose hatte der kleine Junge Blutergüsse an der Unterlippe, wunde Stellen an den Knien und am Schienbein sowie ein großes Hämaton unter der Achselhöhle, das immer größer zu werden schien. „Wir wussten nicht, was das für Ryan bedeuten wurde und ob es bedeuten würde, dass etwas wirklich Schlimmes passieren würde. Ian und ich sind beide in Tränen ausgebrochen. Wir hatten so viele Fragen und noch nie etwas von Hämophilie gehört.“ Seine Erkrankung ist auf einen Gen-Defekt zurückzuführen, wird also vererbt. Er wird sein ganzes Leben lang Medikamente einnehmen müssen.

Die größte Angst sei, so erklärt die besorgte Mutter, dass die Familie Ryan durch eine spontane Kopfblutung verlieren könnte, die – trotz der Medikamente – noch immer auftreten könnte. Kontaktsportarten ausüben, wie jedes andere Kind in seinem Alter? Das wird ihm verwehrt bleiben. Sollte es zu einem Sturz kommen, sind Danielle und Ian mit einer Notfallspritze ausgerüstet, um größere Blutungen im Falle eines Unfalls zu verhindern.

Lese-Tipp: Seltene Krankheit: Wenn Kate mit ihrem Sohn spielt, muss sie sich übergeben

Danielle und Ian Makinson wollen Bewusstsein für die Erkrankung schärfen

Doch trotz der schwierigen Monate, die hinter der Familie aus Großbritannien liegt, gehe es Ryan aktuell „sehr gut“. Hier und da habe er ein paar kleine Prellungen, da er ein „abenteuerlustiger kleiner Junge ist“ – aber alles in allem sei er wohlauf. Sie erzählt: „Ryan war während der ganzen Zeit unser Fels in der Brandung, er hat den ganzen Tag gelächelt und war einfach sein normales, fröhliches Wesen, das keine Ahnung hatte, was los war."

Lese-Tipp: Es gleicht einem Wunder: Baby mit 100 Tumoren im Körper geheilt

Seine Eltern wollen sich nun dafür einsetzen, das Bewusstsein für die Krankheit Hämophilie zu schärfen. Sie sammelten bereits 2.300 Pfund (umgerechnet etwa 2.600 Euro) für die „Haemophilia Society“ gesammelt, nachdem Ian an einem Wohltätigkeitssprung teilgenommen hatte. Danielle sagte: „Die ‘Haemophilia Society’ setzt sich bei der Regierung kontinuierlich für mehr Hilfe und Behandlung für Menschen mit Blutungsstörungen ein. Am Horizont zeichnet sich eine neue Gentherapie ab, die bedeuten könnte, dass es eines Tages endlich eine Heilung für Ryan und alle anderen Hämophilie-Betroffenen geben könnte. Bis dahin werden wir alles in unserer Macht Stehende tun.“ Zudem möchte die Familie dem Personal von Alder Hey danken sowie Ryans spezialisierter Hämophilie-Krankenschwester. Seit der Diagnose haben seien sie „großartig unterstützt worden“. (vdü)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Junge kommt ohne Augen auf die Welt