Gesichtsdiagnose

Diese Krankheiten verrät das Gesicht

Eine junge Frau steht vor dem Spiegel und schaut sich ihr Gesicht genauer an.
Neben Pickeln, Unreinheiten und Co. sagen andere Gesichtsmerkmale ebenfalls etwas über unseren Gesundheitszustand aus.
Grebennikova/1534408296874-

Krankheiten im Gesicht ablesen

Mit einem Blick ins Gesicht Krankheiten erkennen? Das geht! Ein internationales Forscherteam bestätigte diese These erst kürzlich. Dank einer Gesichtsdiagnose lassen sich gewisse Rückschlüsse auf unseren Gesundheitszustand ziehen. Welche Rolle spielt die Farbe der Gesichtshaut? Und was sagen unsere Augenbrauen über unsere Gesundheit aus?

Diese Krankheiten erzählt das Gesicht

Junge Frau, tastet Hals ab, abtasten, Kehlkopf, Lymphknoten, Lymphbahnen, Selbstvorsorge, Selbstvorsorgeuntersuchung | Verwendung weltweit
Sind wir gesundheitlich angeschlagen, ist eine blasse Haut nicht weit entfernt.
picture alliance / Arco Images, Rudolf

Unsere Gesundheit ist abhängig von den Emotionen und Situationen, die wir täglich erleben. Weil jedem Körperorgan eine entsprechende Zone im Gesicht zugewiesen werden kann, genügt oft schon ein Blick in den Spiegel, um gesundheitliche Störungen zu erkennen. Ob Falten, Grübchen, Rötungen oder Schwellungen: mit der Gesichtsdiagnostik bekommen Sie Hinweise auf Ihren Gesundheitszustand.

So verrät eine blasse Haut um die Nase oder aber auch im ganzen Gesicht, dass die betroffene Person womöglich unter niedrigem Blutdruck oder Eisenmangel leidet. Sie könnte allerdings auch ein erstes Anzeichen für einen Magen-Darm-Infekt oder eine bevorstehende Erkältung sein.

Das sagen unsere Augenbrauen über unsere Gesundheit aus

Zugegeben: Unsere Augenbrauen haben vor allem in den letzten Jahren ziemlich viel Aufmerksamkeit bekommen. Etliche Style-Trends sollen sie noch schöner machen und unser Gesicht noch besser formen. Aber auch in Bezug auf unsere Gesundheit sollte man sie nicht außer Acht lassen. Die Augenbrauen geben einen wichtigen Hinweis auf den individuellen Hormonhaushalt eines Menschen. Sind sie sehr kurz und fallen sie von der Außenseite her aus, kann eine Unterfunktion der Schilddrüse vorliegen. Sind sie von Natur aus sehr schmal, kann ein Mangel an weiblichen Hormonen (Östrogen) vorliegen. Sind die Augenbrauen bei Frauen hingegen eher dick und buschig, werden unter Umständen zu viele männliche Hormone (Testosteron) ausgeschüttet. Damit einhergehend kann es auch zu Bartwuchs kommen.

Lese-Tipp: Pickel im Gesicht – was die Stelle über uns verrät

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Die Augen sind der Spiegel zu unserer Seele - oder?

Eine junge Frau schaut direkt in die Kamera, ihre Augen sehen müde und etwas kränklich aus.
Auch unsere Augen verraten uns einiges über unseren gesundheitlichen Zustand.

Man sagt nicht umsonst, dass unsere Augen der Schlüssel zu unserer Seele sind, denn auch in Bezug auf unsere Gesundheit sagen sie einiges aus. Sind sie glasig, könnte eine Fiebererkrankung vorliegen. Denn: Wenn unsere Körpertemperatur erhöht ist, verdunstet die Tränenflüssigkeit schneller. Es muss mehr Flüssigkeit produziert werden, damit die Augen nicht austrocknen, ergo glasige Augen. Sind die Augenlieder geschwollen, könnten Symptome wie Husten und Schnupfen eine Schwellung ausgelöst haben, genau wie eine Nasennebenhöhlenentzündung.

Hätten Sie gedacht, dass sogar tiefe Augenhöhlen etwas über Ihre Gesundheit aussagen? Denn: Liegt das Auge weit in der Augenhöhle und zeigt sich über dem Oberlid eine deutlich sichtbare Vertiefung, so könnte das ein Zeichen für ein möglicherweise niedriges, allgemeines Energieniveau sein. Menschen mit tiefen Augenhöhlen gehen häufig über ihre körperlichen und geistigen Grenzen hinaus und verausgaben sich oft. Sind sie erschöpft, zeigt sich das im Gesicht bzw. an der Augenpartie. Auch dunkle Ringe unter den Augen sind Zeichen von Schlafmangel, Erschöpfung und aber auch Schlafmangel.

Lese-Tipp: Augendiagnostik: Was die Augen über unsere Gesundheit aussagen

Auch die Nasolabialfalte liefert Hinweise

Wenn die Nasolabialfalte auf der rechten Gesichtshälfte stark ausgeprägt und eher auffällig hervorsticht, könnte das als Zeichen dafür gesehen werden, dass es der Leber nicht so gut geht. Die Leber-Falte verläuft zunächst vom Nasenflügel aus gerade und macht um den Mundwinkel herum einen Bogen. Verläuft die Nasolabialfalte deutlich links, gilt sie als Zeichen einer geschwächten Bauchspeicheldrüse. Wenn die Falten, die übrigens an sich kein Grund zur Sorge sind, in gerade Form vom Nasenflügel bis zum Mundwinkel, weist dies bisweilen auf ein Nachlassen der Herzkraft hin. Je tiefer die Falten dabei sind, desto länger kann die Störung schon vorliegen.

Auch halbkreisförmige Nasolabialfalten können Auskunft geben: Falten, die beidseitig des Munds von den Nasenflügeln im Halbkreis bis auf Höhe der Mundwinkel laufen, deuten auf eine Schwäche im Darm hin. Parallel können sich an den Mundwinkeln Grübchen bilden. Verlaufen die Falten beidseitig bis zum Kinn, werden sie dem Magen zugeordnet. Dieser reagiert dann häufig empfindlich auf Überlastung und Stress.

Lese-Tipp: Face-Yoga: Das bringt das Workout fürs Gesicht

Mund und Lippen sind ebenfalls wichtig

Eine junge Frau betrachtet sich im Spiegel.
Der Mund ist ebenfalls sehr wichtig, um mögliche Krankheitssymptome ablesen zu können.
RK, picture alliance / dpa Themendie, Christin Klose

Die Mund-Partie sollte in Bezug auf unser allgemeines Wohlbefinden ebenfalls nicht außer Acht gelassen werden. Besonders bei Erkältungen werden unsere Lippen beispielsweise spröde und auch die Mundwinkel können einreißen. Zurückzuführen sind diese Symptome in der Regel auf einen Eisen- oder Zinkmangel. Haben Sie häufig mit Herpes zu kämpfen? Das könnte ein Zeichen für ein geschwächtes Immunsystem sein, eine Krankheit könnte möglicherweise demnächst ausbrechen.

Auch ein tief liegendes Kinngrübchen oder eine gespaltene Kinngrube können uns etwas über unseren Gesundheitszustand verraten: Sie werden als Merkmale für statische Veränderungen an der Wirbelsäule gesehen. Meist handelt es sich um einen Beckenschiefstand, der Rückenschmerzen auslöst und bis zu einer Wirbelsäulenverkrümmung (Skoliose) führen kann.

Fun Fact: Auch wie attraktiv man jemanden findet, soll im Gesicht erkennbar sein

Nicht nur mögliche Krankheiten können im Gesicht abgelesen werden: Auch die Tatsache, wie hoch man auf der Attraktivitätsskala eingestuft wird, soll ein genauer Blick ins Gesicht verraten. Laut der im Fachmagazin „International Journal of Primatology“ vorgestellten Forschungsergebnisse der britischen Forscher der Universitäten Bristol und St. Andrews steht eine gut durchblutete Gesichtshaut dabei etwa für ein kräftiges Herz und eine gesunde Lunge – zwei Eigenschaften, die viele Menschen an einem Partner unbewusst attraktiv finden. Dass ein leicht golden wirkender Teint als attraktiv und gesund empfunden wird, könnte gemäß den Wissenschaftlern auf eine nährstoffreiche Kost zurückzuführen sein. Wer viel Obst und Gemüse isst, ernährt sich gesund und führt sich so natürliche Farbstoffe zu, die sich auf die Gesichtsfärbung auswirken.