Misserfolg für deutschlandweite Premiere

Gescheiterter Elternbeirat? Alle Kindergarten-Eltern wollen immer mitreden - doch kaum jemand nutzt diese Chance!

Kindergarten-Eltern verzichten auf Mitbestimmung Gescheiterter Elternbeirat?
03:00 min
Gescheiterter Elternbeirat?
Kindergarten-Eltern verzichten auf Mitbestimmung

30 weitere Videos

Mitbestimmen, wie viele Erzieher das Kind betreuen, welche Spiele das Kind im Kindergarten spielt – wie es die Stunden abseits der Eltern betreut wird: Ein Traum für alle Eltern, oder? Dafür sollte in Hessen ein Landeselternbeirat entstehen. Warum der jetzt gescheitert zu sein scheint und wie es mit der Mitbestimmung weitergehen soll, sehen Sie im Video.

Haben Hessens Eltern kein Interesse an Mitsprache?

Der Landeselternbeirat soll künftig bei Gesetzesentwürfen zum Thema Kindergarten gefragt werden und auch bei der Verwendung der Gelder mitbestimmen können. Damit die Kinder besser betreut werden. So war zumindest der Plan… Doch irgendwie scheint der nicht aufzugehen: 290.000 Mütter und Väter sind wahlberechtigt. Auf der dafür eingerichteten Online-Plattform haben sich bis kurz vor Deadline jedoch nur 4.300 angemeldet. Jeder der Wahlberechtigten kann sich selbst zur Wahl aufstellen lassen oder die Mitglieder des landesweiten Elternbeirats wählen.

Umfrage: Wie sieht's in Ihrer Kita aus?

Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Kindergarten-Mutter: Selbst die Leitung wusste lange nichts von der Wahl

Nach den Sommerferien sollen die angemeldeten Teilnehmer wählen bzw. können gewählt werden. Was bringt jedoch so eine Elternvertretung für Hessens Kindergarten-Kinder, wenn gerade einmal ein Prozent der Wahlbrechtigten teilnimmt? Und woran liegt diese geringe Beteiligung? „Ich glaube, dass es daran scheitert, dass nicht alle Eltern das mitbekommen haben“, ist die Einschätzung von Mutter Laura Kiniorski im RTL-Interview. Sie möchte sich wählen lassen, aber kritisiert die fehlenden Werbemaßnahmen für die Wahl des hessischen Landeselternbeirats. Selbst die Leitung des Kindergartens habe erst 14 Tage vor Anmeldschluss von der Wahl erfahren.

Lese-Tipp: Kindergarten: Welche Betreuung für Ihr Kind?

Noch schnell ein Abschiedsküsschen, dann geht's für Vater Moritz zur Arbeit. Viele Eltern haben im Alltag mit Kindern kaum Zeit, sich zu engagieren.
Noch schnell ein Abschiedsküsschen, dann geht's für Vater Moritz zur Arbeit. Viele Eltern haben im Alltag mit Kindern kaum Zeit, sich zu engagieren.
RTL

Eltern: Alltag lässt keine Zeit für Engagement

Für Vater Moritz Gensch ist eher seine knapp bemessene Zeit der Hauptgrund für fehlendes Engagement. Er sei Elternbeirat im Kunst- und Kulturkindergarten in Frankfurt-Bockenheim, darüber hinaus könne er sich nicht extra engagieren, sagt er im RTL-Interview. Das ist für viele Eltern wohl oft die Ironie: Arbeit, um Kinder zu versorgen und Bespaßung der Kinder selbst fressen die Zeit, die man bräuchte, um Maßnahmen für die Zukunft der Kinder zu treffen.

Ob wegen Zeitmangels, Desinteresses oder fehlenden Informationen – Fakt bleibt: Die Chance des Mitspracherechts scheint bei Kindergarten-Eltern in Hessen größtensteils ungenutzt zu bleiben. (fbr/lre/gmö)