Abgelaufene Produkte wären "mit Sicherheit" auch in Deutschland gelandet
Gammelfleisch und gepanschter Alkohol: Europol beschlagnahmt Tausende Tonnen Lebensmittel in Europa
Verdorbenes Schweinefleisch, verrotteter Thunfisch, gepanschter Wodka, alles mitten in Europa. Lebensmittelfälscher setzen mit gesundheitsgefährdenden Lebensmitteln riesige Summen um - und viele der Gammel-Produkte können auch in deutschen Supermarkt-Regalen landen. Bei europaweiten Razzien hat Europol nun Tausende Tonnen Lebensmittel und Millionen Liter Alkohol beschlagnahmt.
Lebensmittelfälschung: Europol entdeckt illegalen Schlachthof in Portugal
In Portugal entdecken die Ermittler einen illegalen Schlachthof. An den Wänden reihen sich aufgespießte Ferkel aneinander, auf den Möbeln ist getrocknetes Blut zu sehen, in einer Ecke stehen Paletten und eine Waschmaschine. Hygienevorschriften? Fehlanzeige.
Die Aufnahmen aus dem portugiesischen Schlachthof können Sie oben im Video sehen.
Ermittler beschlagnahmen 27.000 Tonnen gefälschte Lebensmittel in Europa

„Es gab keine Herkunftsbezeichnung des Fleisches, das Fleisch war teilweise verdorben“, berichtet Jan Op Gen Oorth, Pressesprecher von Europol. „Wie man sich denken kann, gab es auch keine tierärztliche Kontrolle dieses Betriebs, insofern ist es gut, dass diese Schweine nicht auf den Markt gekommen sind.“
27.000 Tonnen gefälschte Lebensmittel und 15 Millionen Liter Alkohol beschlagnahmten die Ermittler bei der Operation „Opson XI“. Das geht aus Unterlagen hervor, die dem stern und RTL exklusiv vorliegen. Neben Alkohol wurden vor allem Müsliprodukte, Früchte, Nahrungsergänzungsmittel und Süßigkeiten sichergestellt.
Lese-Tipp: Diese Lebensmittel sollten Sie im Winter lieber nicht kaufen
Europol: Abgelaufene Produkte wären "mit Sicherheit" auch in Deutschland gelandet

Viele der Lebensmittel waren bereits abgelaufen und somit teilweise giftig und gesundheitsgefährdend. Die Produkte hätten in ganz Europa angeboten werden können – auch in Deutschland.
„Insofern ist davon auszugehen, dass mit Sicherheit gefälschte und auch abgelaufene Produkte auch in deutschen Supermärkten gelandet wären“, bestätigt Op Gen Oorth. Er sagt: Die Kriminalität im Bereich der Lebensmittelfälschung nimmt zu.
Europol führte im Rahmen der Razzien rund 74.000 Kontrollen in 26 Ländern durch. Dabei wurden 80 Haftbefehle ausgestellt und 137 Anzeigen erstattet. So soll verhindert werden, dass sich der Verkauf von Gammel-Lebensmitteln in Europa und auch in Deutschland in Zukunft weiter ausbreitet. (jda)