Intensive Kosten

Fünfstellige Summe! So teuer ist die Behandlung beatmeter Patienten

ILLUSTRATION - 20.04.2021, Niedersachsen, Braunschweig: Eine Intensivpflegerin versorgt auf der Intensivstation einen an Covid-19 erkrankten Patienten. (zu dpa: "Krankenhauspatienten sollen nicht mehr einsam sterben") Foto: Ole Spata/dpa +++ dpa-Bild
Corona-Patient liegt auf der Intensivstation.
ole sab sto geh tba pil bum, dpa, Ole Spata

Hohe Kosten auf der Corona-Intensivstation

Dass die Behandlung von Corona-Patienten auf Intensivstationen enorm viel Geld kostet, ist natürlich kein Geheimnis. Aber wie hoch diese Summe pro Patient tatsächlich ist – damit rechnen sicher die wenigsten. Nach übereinstimmenden Angaben von Krankenkassen und Landeskrankenhausgesellschaft Thüringen fallen für die entsprechende Versorgung dieser Menschen regelmäßig Kosten in fünfstelliger Höhe an.

​Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de

Pro Patient über 30.000 Euro Kosten

Die Intensivbehandlung kostet täglich etwa 1500 bis 3000 Euro, so Andreas Weichert, der Referatsleiter Krankenhausfinanzierung der Landeskrankenhausgesellschaft. Mehrere Intensivmediziner hatten die durchschnittliche Liegezeit von Covid-Patienten auf Intensivstationen auf zwei bis drei Wochen geschätzt.

Sprecher der AOK Plus und der Barmer erklärten, die Krankenkassen bezahlten im Durchschnitt etwa 32.000 bis 33.000 Euro für die Behandlung eines invasiv beatmeten Corona-Patienten auf einer Intensivstation. Ohne invasive Beatmung zahlten die Kassen etwa 8.000 Euro.

ARCHIV - 11.11.2021, Thüringen, Gera: Ein Patient liegt in einem Krankenzimmer auf der Covid-19 Intensivstation im SRH Waldklinikum. (zu dpa: «Teils zehntausende Euro für Intensivbehandlung von Corona-Patienten») Foto: Bodo Schackow/dpa-zentralbild/d
Über 30.000 Euro hohe Kosten entstehen für die Intensivbehandlung von Covid-Patienten.
bod flm, dpa, Bodo Schackow

Grundsätzlich könne die Höhe der Kosten je nach Krankheitsverlauf, Schwere der Erkrankung oder Dauer der Behandlung stark variieren, hieß es von der Barmer. „Der Aufwand für die Behandlung schwer erkrankter Corona-Patienten ist wesentlich höher als beispielsweise der Aufwand für onkologische Patienten beziehungsweise für die Versorgung von Unfallopfern", erklärte Weichert.

Dies liege zum Beispiel daran, dass besonders viel Personal gebraucht werde, wenn Patienten vom Rücken auf den Bauch gedreht werden müssen. Zudem müssten behandelnde Pfleger und Ärzte sehr aufwendige Schutzmaßnahmen ergreifen, um sich selbst vor einer Corona-Infektion zu schützen. Die entstehenden Kosten seien besonders hoch, wenn die Patienten künstlich beatmet werden müssen. (dpa/dbö)

VIDEO-PLAYLIST: Alles, was Sie über Corona wissen müssen

Playlist: 30 Videos

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+

Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren – die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+.