Reinigung von innen und außen Frühjahrsputz fürs Smartphone! Fünf Tipps, mit denen Ihr Handy wieder glänzt

Den bekannten Frühjahrsputz kennen wir ja alle. Aber nicht nur unsere Fensterscheiben und das Parkett sollten wieder auf Hochglanz gebracht werden, auch das Smartphone benötigt ab und eine Grundreinigung – quasi ein digitaler Frühjahrsputz! Denn wenn wir das Handy nicht regelmäßig sauber machen, kann das einige Nachteile mit sich bringen.
Wir verraten, mit welchen einfachen Tricks Sie Ihr Smartphone wieder auf Vordermann bringen und gekonnt ein wenig Ordnung schaffen.
Lese-Tipp: Das Smartphone mit aufs Klo nehmen? Keine gute Idee!
Regelmäßiges Entrümpeln steigert die Leistung
Wenn wir unser Smartphone nicht regelmäßig entrümpeln, kann das Probleme nach sich ziehen. Denn nicht nur der Akku leert sich irgendwann schneller, auch der Speicher ist voll und unser Gerät, das fast rund um die Uhr in Gebrauch ist, wird immer langsamer. Was hilft?
Lese-Tipp: Igitt! Auf Smartwatches sind über 30-mal mehr Bakterien als auf Klobrillen
Tipp 1: Vorab ein Backup anlegen
Vorab sollten Sie unbedingt ein Backup anlegen oder alles auf eine externe Speicherkarte packen. Denn sollten Sie etwas versehentlich löschen, haben Sie so die Chance, es wieder aus der Cloud oder dem Speicher zurückzuholen, Ärger wird vermieden.
Im Video: Alte Smartphones in bares Geld verwandeln - so geht's!
Tipp 2: Fotos aussortieren
Wir kennen es alle: Wann immer man denkt, eine Situation festhalten zu wollen, schießen wir ein Foto, auch unzählige Selfies dürften bei den meisten nicht fehlen. Mal hier und da noch ein Screenshot – schon ist der Handyspeicher voll. Sollten Sie keine Lust haben, Fotos einzeln zu löschen, gibt es sogenannte Foto Cleaner Apps.
„Die greifen auf die Bilder des Smartphones zu und vergleichen, welche Bilder sich mit anderen sehr stark ähneln und schlagen diese dann als Duplikate vor“, erklärt Digital-Experte Helge Ruff im RTL-Interview. Diese kann man dann mit einem Klick ganz einfach löschen.
Außerdem gibt es Smart Cleaner Apps, die anzeigen, welche Kontakte man doppelt hat. Durch Anwendung der App kann man diese ganz einfach löschen.
Tipp 3: Apps löschen
Im Laufe der Zeit sammeln wir immer mehr Apps auf unserem Smartphone. Um zu erkennen, welche am meisten Speicher wegnehmen, kann man ganz einfach in den Einstellungen nachschauen. Ebenfalls dort kann man im Anschluss jene Anwendungen löschen, die man sowieso nicht mehr nutzt. Besonders viel Speicher braucht vor allem WhatsApp.
Eine goldene Regel: Was man drei Monate nicht mehr benutzt hat, kann weg.
Lese-Tipp: Alte Smartphones zurücksetzen - darauf sollten Android-Nutzer unbedingt achten!
Ihre Meinung interessiert uns!
Tipp 4: Papierkorb löschen
Wenn wir schon fleißig am Löschen sind, sollten wir auch den Papierkorb nicht vergessen – dort landen ja ohnehin schon all jene Sachen, die wir nicht mehr brauchen oder wollen. Löschen wir den digitalen Mülleier nicht, bleiben die Daten auf dem Smartphone und es ändert sich gar nichts.
Tipp 5: Smartphone auch von außen säubern
Ganz ohne Lappen und Desinfektionsmittel geht es aber auch in Sachen Handy nicht. Das regelmäßige Säubern des Smartphones ist durchaus sinnvoll, wenn man bedenkt, dass sich auf der Oberfläche bis zu 4.000 Keime ansammeln.
Wichtig: Für die Reinigung sollten Sie unbedingt ein Mikrofasertuch und Desinfektionsmittel verwenden. Auf Glasreiniger sollten Sie lieber verzichten, das kann Kratzer geben.
Außerdem ist eine Zahnbürste sinnvoll: Mit den Borsten kommen Sie auch in jene kleinen Öffnungen und Ecken, die Sie mit dem Tuch nur schwer erreichen.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.