Das Smartphone mit aufs Klo nehmen? Keine gute Idee!

Smartphones und Bakterien
Lassen Sie auf der Toilette besser die Finger vom Smartphone. Dazu raten Hygiene-Experten.
iStockphoto

Mal ehrlich: Wie oft haben Sie auf dem stillen Örtchen das Smartphone in der Hand? Schnell ein paar Mails checken oder eine WhatsApp-Nachricht schreiben, Insta-Bilder angucken - ist doch kein Problem, oder? Oh doch, sagt die Medizinerin Constanze Wendt. Im Interview mit dem Webportal 'Techbook' warnt die Fachärztin für Hygiene und Mikrobiologie vor der Handy-Nutzung im Badezimmer. Der Grund: Darmbakterien, die sich auf dem Gerät absetzen und über unsere Finger früher oder später in unserem Gesicht landen und uns krank machen.

Auf jedem sechsten Smartphone lassen sich Spuren von Fäkalien nachweisen

Mit Darmbakterien ist nicht zu spaßen, aber Panik ist nicht angebracht. Grundsätzlich ist unser Immunsystem ständig mit Bakterien beschäftigt, weil sie einfach Teil unserer Umwelt und unseres Alltags sind. Sie besiedeln auch unsere Haut und sind ein wichtiger Faktor für unsere Abwehrkräfte. Aber Bakterien können auch krank machen. E.-Coli-Bakterien aus dem Darm (der volle Name lautet Escherichia coli) sind klassische Durchfall-Verursacher, im schlimmsten Fall lösen sie aber auch lebensgefährliche Blutvergiftungen, Wundinfektionen oder Entzündungen im Bauchraum aus. Britischen Forschern zufolge lassen sich auf jedem sechsten Handy Spuren von Fäkalien nachweisen… Ziemlich hoher Ekel-Faktor, oder?

Was hilft? Am besten jeden Tag das Smartphone-Display reinigen. In der Drogerie gibt es spezielle antibakterielle Feuchttücher für Elektrogeräte. Aber noch viel wichtiger: Mehrmals täglich die Hände waschen (oder desinfizieren)! Und zwar mit Seife. Mindestens 30 Sekunden lang die Hände einschäumen, und dann ab in die Kanalisation mit den Bazillen.

Hier ist die Handy-Nutzung absolut tabu!

Auch wenn die meisten Keime, mit denen wir im Alltag zu tun haben, harmlos sind - an einem Ort ist die richtige Hand- und Handy-Hygiene laut Medizinerin Wendt extrem wichtig: Nach einem Besuch auf der Krankenhaus-Toilette. Denn dort lauern im schlimmsten Fall multiresistente Erreger, die uns das Leben zur Hölle machen können. Für Krankenhaus-WCs gilt deshalb: Die Smartphone-Nutzung ist tabu!