Behörden stehen vor Rätsel
Tote Rinder am Strand angespült - die Ohrmarken abgeschnitten!

Die Behörden in Frankreich stehen vor einem Rätsel.
Immer wieder sind in den letzten Wochen an der Küste von Finistère (Bretagne) tote Rinder angespült worden. Die Identifikationsmarken an den Ohren fehlten.
RTL.de ist jetzt auch bei Whatsapp – HIER direkt ausprobieren!
Angespülte Tierkadaver in der Bretagne: Hintergrund noch unklar
Unter den angespülten Kadavern waren junge Stiere und Kühe, wie die Bild-Zeitung berichtet. Wie sie dorthin gelangt sind, ist unklar – einen Zufall schließt Didier Cadiou von der Gemeindeverwaltung aber aus. Denn die Tiere hatten Löcher in den Ohren, hatten also offenbar die bei Nutztieren üblichen Ohrmarken getragen.
Lese-Tipp: Horror-Trip für 32 trächtige Rinder von Aurich nach Afrika gestoppt
Rinder starben wohl auf Boot und wurden über Bord geworfen
Über einen letzte Woche gefundenen Stierkadaver sagt Cadiou dem Lokalsender 3 Bretagne. „Es gibt keinen Zweifel daran, dass jemand diese Marken entfernt hat, bevor das Tier ins Wasser geworfen wurde." Schließlich sei es „unwahrscheinlich, dass die Rinder ihre Identifikationsmarken selbst entfernen, bevor sie ins Wasser springen".
Die Behörden vermuten, dass die Rinder auf einem Transportboot gestorben und dann über Bord geworfen worden sind. Viel mehr wissen sie aber noch nicht und hoffen, dass Zeugen etwas beobachtet haben und sich melden.
Anwohner entdeckten tote Rinder am Strand
Die Reaktionen der Anwohner schwanken zwischen Ekel und Besorgnis. „Wir waren am Strand von l'Aber in der Bucht von Douarnenez, als wir das gestrandete Rind sahen. Der Kadaver war noch nicht verwest. Es schien, als sei das Tier erst vor Kurzem ins Wasser gelangt", erzählt eine Zeugin 3 Bretagne.
Eine weitere Frau sagt der Zeitung Le Telegramme, man entdecke am Strand im Normalfall Delfine oder Robben. „Aber eine Kuh habe ich noch nie gesehen. Ich bade jeden Tag und möchte im Meer nicht auf so etwas stoßen."
Oft schlimme Zustände bei Viehtransporten auf dem Meer
Tierschutzorganisationen sind besorgt über die Zustände bei vielen Viehtransporten auf dem Meer. Laut Animal Welfare Foundation gibt es auf Booten, die zwischen Europa, Afrika und dem Nahen Osten verkehren, oft nicht genug Platz und Nahrung für die Tiere. (bst)