Urteil in FrankenthalMuss Zoes Mörder in Sicherungsverwahrung?

von Ulrich Vonstein und Patricia Kiel

Zoes Mörder geht für zehn Jahre in den Knast!
Im Revisionsprozess gegen Lukas V. hat das Landgericht Frankenthal das Urteil aus dem ersten Prozess bestätigt. Der Mörder und Vergewaltiger der 17-jährigen Zoe muss für zehn Jahre hinter Gitter. Das Gericht behält sich eine anschließende Sicherungsverwahrung vor.

Zoe stirbt an ihren schweren Verletzungen

Neben einer möglichen Strafverschärfung ging es in dem Revisionsverfahren auch um den Missbrauch zweier minderjähriger Mädchen. In diesem Anklagepunkt ist Lukas V. freigesprochen worden, da nicht bewiesen werden konnte, ob der Kontakt einvernehmlich war.

Lese-Tipp: Zoes Killer kommt frei, weil das Gericht zu langsam war

Der Fall beschäftigt die Justiz seit geraumer Zeit und rief mehrfach Aufsehen, Empörung und Unverständnis hervor. Im März 2022 würgt Lukas V. die damals 17-jährige Zoe am Willersinnweiher in Ludwigshafen, um sie vergewaltigen zu können. Sie wird leblos gefunden, ins Krankenhaus gebracht und wiederbelebt. Einen Tag später erliegt Zoe ihren schweren Verletzungen.

Video: So reagierte Zoes Familie auf das Urteil im ersten Prozess

Trotz Höchststrafe kommt Zoes Killer vorübergehend frei

Im August 2022 fällt das Urteil gegen den zur Tatzeit ebenfalls 17-jährigen Lukas V. nach Jugendstrafrecht: Zehn Jahre Haft wegen Mordes und Vergewaltigung von Zoe sowie wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern. Das Urteil wird nicht rechtskräftig, sowohl Verteidigung als auch Anklage legen Revision ein.

Lese-Tipp: Zoes Vater: „Der Mörder ist eine tickende Zeitbombe“

Im Oktober 2023 gibt das Oberlandesgericht Zweibrücken dem Antrag auf Freilassung statt. Denn: das Landgericht Frankenthal war zu langsam, zwischen dem ersten Urteil und der Revision verstreicht zu viel Zeit! Somit musste V. freigelassen werden, bis das Urteil im Revisionsverfahren rechtskräftig ist.

Gericht: Sicherungsverwahrung unter Vorbehalt

Jetzt das Urteil: Lukas V. muss seine Jugendstrafe von zehn Jahren absitzen. Eine anschließende Sicherungsverwahrung wird zwar nicht angeordnet, aber vorbehaltlich in Betracht gezogen. Bedeutet: Nach Verbüßen der Haft wird geprüft, ob weiterhin eine Gefahr von dem Verurteilten ausgeht.

Lese-Tipp: Zoe (†17) vergewaltigt und erwürgt: „Er saß vor uns und hat uns ins Gesicht gegrinst“

Dennoch scheint Zoes Familie nach dem Urteilsspruch erleichtert zu sein. Ihre Mutter und Schwester liegen sich vor dem Gerichtssaal weinend in den Armen. „Zoe hat endlich die Gerechtigkeit bekommen, die sie verdient hat. Wir können endlich mit der Sache abschließen. Das ist für uns ein neuer Lebensabschnitt“, so Zoes Schwester Vivien zu RTL.