Grünen-Politikerin Dröge im Interview

Kann ich meine Heizung bald auch mit Wasserstoff betreiben?

von Philipp Sandmann

Die Grünen wollen weiterhin an der Technologieoffenheit bei neuen Heizanlagen festhalten, betrachten das Heizen mit Wasserstoff aber als nahezu undenkbar.
„Wir Grünen sagen: Es wird ziemlich unwahrscheinlich sein, dass Wasserstoff beim Heizen genutzt wird. Es ist keine vernünftige Infrastruktur dafür da, es wird wahrscheinlich auch nicht geplant werden und es ist auch viel zu teuer“, sagte Katharina Dröge, Co-Vorsitzende der Grünen-Fraktion im Deutschen Bundestag, im RTL/ntv-Frühstart.
Die Koalition will auch nach dem langwierigen Koalitionsausschuss an der Vorgabe, dass ab dem 1. Januar 2024 möglichst jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden soll, festhalten. Damit sollen neue reine Öl- und Erdgas-Heizungen faktisch verboten werden.

"Wärmepumpe ist vernünftige Alternative"

Die Wärmepumpe sei an vielen Stellen „einfach die absolut vernünftige Alternative“, so Dröge. Zwar werde man nichts ausschließen, aber Heizungen, die mit Wasserstoff betrieben würden, seien „nicht wahrscheinlich.“

Gefragt nach einem konkreten Zeitplan für die Ampel-Beschlüsse zur Erneuerung von Heizungen, sagte die Grünen-Politikerin: „Das Bundeskabinett wird im April seine Entscheidung treffen und der Deutsche Bundestag wird vor der Sommerpause das Gesetz auch beschließen, da sind sich alle einig.“ Diesen Zeitplan hielten alle drei Koalitionspartner für „realistisch“. Es werde auch „zusätzliches Geld in Milliardenhöhe“ geben, um den Menschen beim Umstellen auf klimaneutrales Heizen zu unterstützen, die „sonst überfordert wären“, sagte Dröge.

Lese-Tipp: Aufatmen für viele Hausbesitzer und Mieter: Härtefallhilfen für Ölheizungen & Co. beschlossen - bis zu 2.000 Euro möglich

Ihre Meinung zum Thema?

Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.