Marko im RTL-InterviewRed Bull "verfolgt" Mick Schumacher
Mick Schumacher ist endgültig in der Formel 1 angekommen. Nachdem der Haas-Pilot jüngst in Silverstone erstmals in seiner Karriere in die Punkte gefahren ist und völlig erleichtert war, kann Red-Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko ein klares Muster in dessen Entwicklung sehen. Damit nicht genug: Der Rennstall hat den 23-Jährigen auch für eine künftige Verpflichtung im Blick, wie Marko im Interview mit RTL/ntv verriet. Mehr oben im Video.
"Scheinbar braucht er richtig Druck und Kritik"
Die Kurve zeigt bei Mick Schumacher klar nach oben. Nach einem bitteren Saisonstart - gerade die selbstverschuldeten Crashs im Qualifying von Saudi-Arabien sowie im Monaco-Rennen bleiben im Kopf - zeigte sich der Haas-Fahrer in den vergangenen Wochen deutlich formverbessert. In Kanada wurde er in aussichtsreicher Position vom eigenen Auto ausgebremst, in England fuhr er schließlich fulminant auf den achten Platz.
Lese-Tipp: Corinna gratuliert Mick per Funkspruch: "Bin mega stolz auf dich!"
Auch bei der Konkurrenz aus Österreich sind guten Leistungen von Mick Schumacher nicht unerkannt geblieben. "Ohne den technischen Defekt in Montreal wäre er dort in die Punkte gefahren", hob Red-Bull-Berater Dr. Helmut Marko im Interview mit RTL/ntv hervor. Der Knoten könnte geplatzt sein, meint Marko: "Die Ansätze sind da - scheinbar braucht er richtig Druck und Kritik, dann geht's."
Helmut Marko erklärte zudem, dass man bei Red Bull die Entwicklung von Mick Schumacher seit Jahren schon ganz genau im Blick hat. "Wir verfolgen ja junge Fahrer generell", bekannte der ehemalige Rennfahrer, der im jüngsten Leistungsschub Parallelen zu Schumachers Auftreten in anderen Rennserien erkennt. "Es zieht sich durch seine Karriere, es war ähnlich in der Formel 3."
"Es ist scheinbar Teil seiner Aufbauarbeit"
In der europäischen Rennserie ging der Sohn von F1-Ikone Michael Schumacher zwischen 2017 und 2018 an den Start. Als es nach Platz zwölf im ersten Jahr anfing "kritisch" zu werden, drehte Mick Schumacher auf und "mit einem Rennen aufs andere ist er plötzlich zum Siegfahrer geworden". 2018 wurde er in der Gesamtwertung Zweiter.
Lese-Tipp: Schumachers erster Punkterit für Teamchef "eine Erlösung"
Marko führte aus: "Ähnliches passierte in der Formel 2 (Platz zwölf im ersten, Platz eins im zweiten Jahr, Anm. d. Red.) und es ist scheinbar Teil seiner Aufbauarbeit." In seinem Debütjahr 2021 in der Königsklasse wurde Schumacher 19. im Gesamtklassement. Sein Vertrag beim US-amerikanischen Rennstall läuft zum Jahresende aus. Haas-Teamchef Günther Steiner hatte jüngst bei RTL/ntv verraten, dass man sich in der Sommerpause zusammensetzt und die Zukunft bespricht. (tno/csc/fgö)