Fragen und Antworten zur Miami-Premiere

Wer feiert in der Party-Hochburg Formel-1-Sause?

 Formula 1 2022: Miami GP MIAMI INTERNATIONAL AUTODROME, UNITED STATES OF AMERICA - MAY 04: Sebastian Vettel, Aston Martin, gives a thumbs up to the crowd as Charles Leclerc, Ferrari, waves during the Miami GP at Miami International Autodrome on Wednesday May 04, 2022 in Miami, United States of America. Photo by Zak Mauger / LAT Images Images PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY GP2205_192421_56I9051
Die Formel 1 fährt 2022 erstmals in Miami
www.imago-images.de, IMAGO/Motorsport Images, IMAGO/Zak Mauger

Eine neue Strecke samt Fake-Hafen im Kalender der Formel 1 - im fünften Rennen der Saison gehen Weltmeister Max Verstappen und Co. in Miami (Sonntag, 21.30 Uhr im RTL-Ticker) auf Punktejagd. Es ist das erste von zwei Rennen in diesem Jahr in den USA - nach der Show in Florida findet im Oktober noch der US-GP in Austin/Texas statt.

Warum gibt es zwei Rennen in den USA?

Seitdem das US-Unternehmen Liberty Media die Formel 1 im Jahr 2017 für rund 4,5 Milliarden Dollar übernommen hat, träumen die Manager vom endgültigen Durchbruch der Königsklasse in den USA. Sie sehen dort einen riesigen Markt mit viel Wachstumspotenzial, 2023 kommt das Rennen in Las Vegas hinzu. Natürlich geht es bei diesen Entscheidungen vor allem um Geld. Die Formel 1 strahle in den USA eine "riesige Anziehungskraft" aus, sagt Geschäftsführer Stefano Domenicali. Traditionsstrecken wie der Nürburgring oder Hockenheim sind hingegen raus.

TV-Tipp: Diese Formel-1-Rennen zeigt RTL 2022 LIVE im Free-TV

VIDEO: Perez heizt von New York nach Miami

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Was ist das Besondere in Miami?

Die temporär aufgebaute Strecke führt rund um das Hard-Rock-Stadium, in dem der Football-Klub Miami Dolphins seine Heimspiele austrägt. Auf den 5,412 Kilometern verteilen sich 19 Kurven und drei Geraden, die Höchstgeschwindigkeit wird bei rund 324 km/h liegen. Hingucker: Die Schikane mit den Kurven 14 und 15 führt zunächst bergauf, in der Mitte gibt es eine Kuppe, am Ausgang fällt es dann wieder ab. Insgesamt weist der Kurs eine ähnliche Charakteristik wie die Strecke im Albert Park in Melbourne auf. Wer über das Oberdeck des Hard-Rock-Stadions schlendert, kann jeden Winkel der Strecke sehen. Das ist einmalig in der Formel 1.

Warum Miami?

Die Pläne für ein Rennen in dem "Sunshine State" gibt es schon seit 2018, und die Gründe liegen auf der Hand: Miami gilt als Partystadt mit Glanz und Glamour. Da lässt sich die Formel 1 gerne blicken. "Miami ist ein super cooler Ort", sagt Rekordchampion Lewis Hamilton. Berühmte Sandstrände, Art-Deco-Atmosphäre, Multikulti-Stadt - die Macher gehen von einem Spektakel aus.

Wer fährt um den Sieg?

In Melbourne triumphierte WM-Spitzenreiter Charles Leclerc unangefochten, es ist davon auszugehen, dass der Ferrari auf der ähnlichen Strecke in Miami wieder gut funktionieren wird. Doch Verstappen hat mit seinem Sieg zuletzt in Imola gezeigt, dass mit ihm immer zu rechnen ist. Hamilton hofft, dass er nicht erneut überrundet wird, Mercedes bringt einige Updates mit.

Sebastian Vettel (Aston Martin) will den Aufwärtstrend (immerhin Platz acht zuletzt) fortsetzen, für Mick Schumacher wird es allmählich Zeit, dass er die ersten Punkte seiner Karriere einfährt - sein Haas hat mittlerweile jedenfalls das Zeug dazu. (sid/mar)