Bundesfamilienministerin Paus im RTL-Interview zu Entlastungen

Mit "Einmalzahlungen werden wir nicht über den Winter kommen“

Um Familien zu entlasten, spricht sich Familienministerin Lisa Paus für strukturelle Maßnahmen aus. Mit „Einmalzahlungen werden wir nicht über den Winter kommen“, sagte sie in der Sendung „Nachtjournal Spezial“ bei RTL/ntv. Ein Beispiel: Das Kindergeld!
Im Video können Sie das ganze Interview sehen.
Lese-Tipp: Energiegeld und Co.: Diese Entlastungen für Bürgerinnen und Bürger kommen noch

"Sind gut beraten, dass dritte Entlastungspaket vor Oktober zu schnüren"

Paus nannte als Beispiel für strukturelle Entlastungen eine Anhebung des Kindergeldes, die höher sein sollte, als die durch die Inflation bedingten Mehrkosten. „Die Inflation kann man ja ausrechnen und dann sollte es darüber liegen“, so die Ministerin. Das sei auch ein wichtiger weiterer Schritt hin zur Kindergrundsicherung.

Das dritte Entlastungspaket müsse fertig sein, bevor die Gasumlage fällig wird. „Es kann nicht sein, dass Menschen raus müssen aus ihrer Wohnung, nur weil sie diese Rechnungen dann nicht begleichen können“, sagte Paus, „von daher sind wir gut beraten, das dritte Paket vor dem Oktober zu schnüren.“ Sie sei zuversichtlich, dass die Ampel zu einer Lösung komme.

Lese-Tipp: Verbrauscherschützer rät: So viel Geld sollten Sie für Strom & Gas zur Seite legen

Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder: Familienministerin Paus kündigt Fachkräfteoffensive an

Damit das vor einem Jahr beschlossene Recht auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder ab 2026 eingeführt werden kann, plant Familienministerin Lisa Paus Strategien zur Gewinnung von Erzieherinnen und Erziehern. Nach wie vor zögen sich Fachkräfte aufgrund der belastenden Situation zurück. „Deswegen arbeite ich als Teil der Regierung zusammen mit den Ländern daran, nochmal eine Fachkräftestrategie auf den Weg zu bringen, um diesen Mangel zu beheben“, sagte Paus im Nachtjournal Spezial von RTL/ntv. Es gehe auch darum, die Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern attraktiver zu machen.

Trotz aller Hürden zeigte sich die Ministerin aber zuversichtlich, dass das Recht auf einen Ganztagsschulplatz umgesetzt werden kann. „Es ist ehrgeizig, aber es ist machbar“, sagte sie.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.