Weiter viele offene Fragen

Fall Émile (†2): Unfall, fahrlässige Tötung oder Mord - alles ist möglich

Emile
Im Fall Émile sind weiter viele Fragen offen

Ganz Frankreich wartet auf Antworten – doch noch gibt es kaum welche!
Drei Tage nach dem Fund von Knochen des kleinen Émile gibt es noch keine Gewissheit über die Todesumstände des Jungen. „Diese Knochen alleine ermöglichen es nicht, zu sagen, was die Ursache für den Tod von Émile war“, sagte Staatsanwalt Jean-Luc Blachon in Aix-en-Provence. Ein Sturz des Kindes, fahrlässige Tötung oder Mord – keine dieser Thesen sei wahrscheinlicher als die anderen.

Oberster Ermittler: „Ich weiß, dass das für niemanden befriedigend ist“

affaire emile PHOTOPQR/LA PROVENCE/CAMOIN Eric  Le Vernet  02/04/2024  Le village du Vernet dans l attente le crane du petit émile a été retrouvé sur les hauteurs du haut vernet les recherches se poursuivent pour retrouver le reste du corps Le Vernet, France, pairl 2nd 2024, Still looking for Emile, 2,5 yo, remains Le Vernet Alpes France PUBLICATIONxNOTxINxFRAxBELxSUIxUK Copyright: xPHOTOPQR/LAxPROVENCE/MAXPPPxCAMOINxEricx 20240402PVL5167 20240402PVL5167
Die Spurensuche in dem unwegsamen Berggebiet dauert an
www.imago-images.de, IMAGO/MAXPPP, IMAGO/CAMOIN Eric

Der Staatsanwalt räumte ein: „Ich weiß, dass das nicht befriedigend ist, für niemanden, weder für die Familie, noch für die Fahnder, noch für die Ermittlungsrichter.“ Bei dem am Wochenende von einer Spaziergängerin auf dem Waldboden gefundenen Knochen handelt es sich um den Schädel des Kindes. Die Ermittler fanden kleine Risse und Brüche an dem Knochen, die nach dem Tod entstanden seien. Auch Bissspuren, vermutlich von Tieren, waren zu sehen. Verletzungen vor dem Tod des Jungen habe man nicht gefunden.

Lese-Tipp: Fall Émile (†2): Fundort der Knochen gibt Rätsel auf

Die Gebeine seien nicht vergraben worden und lange Zeit über verschiedenem Wetter ausgesetzt gewesen. Man prüfe noch, ob die Knochen auch in verschiedenen Biotopen gewesen sein könnten. An einem Bach unweit des Schädels fanden die Einsatzkräfte auch das T-Shirt, die Schuhe und die Unterhose, die Émile am Tag seines Verschwindens trug.

Video: Monatelang vermisster Junge (2) ist tot

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Kleidung und Gebeine lagen nicht an derselben Stelle

Die Kleidung habe nicht an ein und derselben Stelle gelegen, sondern sei etwas verteilt gewesen. Das Gebiet, in dem der Schädel des Kindes lag, sei nach dem Verschwinden des Jungen akribisch abgesucht worden. Jeder Quadratmeter sei durchkämmt worden, so der Staatsanwalt. Doch im Sommer sei die Vegetation dicht und hoch gewesen. Das Gelände sei steil.

Lese-Tipp: Émiles Eltern trauern: „Schmerz und Kummer bleiben“

Noch wisse man nicht, ob Émiles Leiche schon damals an dem Ort gewesen sei oder erst später dorthin gelangte. „Wie und durch wen? Das ist eine andere Frage.“ Die Kleidung und der Schädel könnten etwa durch die Wetterbedingungen oder Tiere an die Stelle gekommen sein.

Spurensuche und Analyse der Funde gehen weiter

affaire emile PHOTOPQR/LA PROVENCE/CAMOIN Eric  Le Vernet  01/04/2024  Le village du Vernet dans l attente le crane du petit émile a été retrouvé sur les hauteurs du haut vernet les recherches se poursuivent pour retrouver le reste du corps Les journalistes affluent au village du vernet Le Vernet, France, april 1st 2024 Emile, 2,5 yo, remains found, journalists in Le Vernet Le Vernet Alpes France PUBLICATIONxNOTxINxFRAxBELxSUIxUK Copyright: xPHOTOPQR/LAxPROVENCE/MAXPPPxCAMOINxEricx 20240401PVL3866 20240401PVL3895
Ein Großaufgebot von Journalisten wartet auf Antworten - die es immer noch nicht gibt
www.imago-images.de, IMAGO/MAXPPP, IMAGO/CAMOIN Eric

Die Suche in dem Gebiet rund um die Fundstelle, etwa 25 Minuten Fußweg vom Dorf entfernt, soll fortgesetzt werden. Auch die Analyse der gefundenen Kleidung des Kindes dauert an.

Lese-Tipp: Dunkle Details über Émiles Familie

Émile war vor knapp neun Monaten im südfranzösischen Bergdorf Le Vernet verschwunden. Der Zweieinhalbjährige war bei seinen Großeltern im Urlaub, als diese ihn am 8. Juli gegen Abend aus dem Blick verloren.

Immer wieder hatte die Polizei in den Tagen und Wochen nach dem Verschwinden des Jungen mit einem Großaufgebot die Umgebung abgesucht. Der Fall hatte weit über Frankreich hinaus Entsetzen und Anteilnahme hervorgerufen. (uvo; dpa)