Das versprechen Anbieter wie Swapfiets, Grover und Co.

Fahrrad, E-Scooter und Auto im Monats-Abo: Für wen lohnt sich das?

Vor allem in Großstädten besitzen immer weniger Menschen eigene Fahrzeuge, sondern nutzen Sharing-Angebote, mit denen man sich Autos, Fahrräder oder E-Roller flexibel für einige Minuten oder Stunden mietet. Das spart nicht nur Geld und schont die Umwelt, sondern erspart dem Nutzer auch den Stress bei eventuellen Reparaturen.
Mittlerweile bieten aber auch immer mehr Firmen Modelle an, bei denen man Fahrräder, E-Scooter oder Autos monats- oder jahresweise abonniert. Was dabei die Vorteile sind und für welche Kunden sich ein solches Abo-Modell lohnt, zeigen wir im Video.

Rundum-Sorglos-Paket bei Swapfiets und Co.

Bei Swapfiets etwa kann man Fahrräder und E-Bikes im Monats-Abo mieten. 2014 von drei Studenten in den Niederlanden gegründet, hat das Unternehmen heute über 200.000 Kunden in acht europäischen Ländern – über 60.000 davon alleine in 30 deutschen Städten. Wer ein Fahrrad über Swapfiets mietet, hat im Abo-Preis (14 bis 19 Euro pro Monat, 73 Euro für ein E-Bike) auch eventuelle Reparaturen inklusive. Geht etwas kaputt oder ist ein Reifen platt, wird das Fahrrad innerhalb von 48 Stunden vor Ort repariert, erzählt Philipp von Puttkamer von Swapfiets.

Anbieter wie Grover bieten ebenfalls E-Bikes und E-Scooter im Abo an. Den Nutzern soll mit diesem Modell vom „eigenen“ Leihgerät auch der Stress genommen werden, allgemein verfügbare Fahrzeuge auf der Straße suchen und abholen zu müssen. Warum auch die Corona-Krise für einen Boom dieses Konzepts gesorgt hat, zeigen wir im Video oben.

Packen wir’s an – für eine bewegte Zukunft

Mobilität heute, morgen und übermorgen: Unter dem Motto „Packen wir´s an – für eine bewegte Zukunft“ widmet sich die Bertelsmann Content Alliance vom 5. bis 11. Oktober 2020 der Gegenwart und Zukunft der Mobilität. Die Mediengruppe RTL und Gruner + Jahr geben einen Ausblick auf Trends, Innovationen und wie wir uns in Zukunft klima- und umweltfreundlich fortbewegen können.