Sie ist eine der meistgesuchten Verbrecherinnen der EU
Europol-Fahndung: Floristin Eva Zamecnikva (41) schmiedete blutrünstigen Plan

Sie sieht harmlos aus, doch ihr Plan ist äußerst perfide. Die Floristin Eva Zamecnikva (41) ist wohl die meist gesuchteste Verbrecherin der Slowakei – und steht auch auf der Europol Fahndungsliste!
Europol fahndet nach ihr: Floristin Eva Z. (41) hat Auftragskiller angeheuert
Am 24. Januar 2014 sollte sich Eva Zamecnikvas (41) Leben schlagartig ändern. Eigentlich, so der Plan, wäre ihr Ehemann an diesem Tag gestorben - ermordet von einem Auftragskiller. Nach Angaben von Europol soll die Geschäftsfrau den Mord an ihrem Ehemann, mit dem sie nur zwei Monate verheiratet war, für 50.000 Euro in Auftrag gegeben haben. Hintergrund der Tat: Sie wolle ihn nicht mehr „durchfüttern“. Vorkehrungen werden getroffen, sie soll dem Killer eine Waffe besorgt haben. Doch der Plan scheitert.
Lese-Tipp: Europol fahndet: Diese Schwedin ist die meistgesuchte Frau Europas!
Fahndung nach Eva Zamecnikva: Sie plante Mord an Ehemann - doch das Vorhaben scheitert
Zunächst funktioniert die Waffe nicht. Der Plan muss geändert werden und sie sagt dem Killer, er solle ihren Mann stattdessen mit einem Seil erwürgen. Dazu kommt es aber nicht. Der Auftragskiller kommt offenbar zur Vernunft, geht zur Polizei und hilft den Beamten den Mord zu inszenieren, um genügend Beweise gegen Eva Zamecnikva zu sammeln, berichtet unter anderem die Toronto Sun.
Lese-Tipp: Serienkiller Charles Sobhraj vorzeitig entlassen - "Die Schlange" kommt frei
Lese-Tipp: Tiergarten-Mord: Berliner Gericht spricht Russen schuldig
Europas meist gesuchteste Frauen: Eva Zamecnikva auf der Flucht
Im Gerichtsprozess wird der Auftragskiller Kronzeuge, belastet Zamecnikva schwer. Die widerum bestreitet ihre Tat – behauptet, der Killer wolle sich an ihr rächen, weil sie sich weigerte, ihm Geld zu leihen. Mehrere Monate saß die heute 41-Jährige in Untersuchungshaft. Im August 2014 wird sie jedoch entlassen, um ihr Kind zur Welt zu bringen.
Eigentlich hätte die Floristin acht Jahre in Haft absitzen müssen. Doch Zamecnikva gelingt schließlich die Flucht – seither zählt sie zu den meistgesuchtesten Verbrecherinnen der EU. (ibü)