Slowakei
Die Slowakei ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa. Die Hauptstadt und größte Stadt der Slowakei ist Bratislava.

Die Slowakei ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit rund 5,5 Millionen Einwohnern. Die Hauptstadt und zugleich größte Stadt der Slowakischen Republik ist Bratislava. Es gliedert sich in acht Regierungsbezirke, die sogenannten Krajs. Die Landschaft der Slowakei ist abwechslungsreich, so finden sich Ebenen, Wälder, Seen und Berge in dem mitteleuropäischen Staat. Rund ein Drittel der Gebirgskette der Karpaten befindet sich auf slowakischem Boden. Mehr als 90 Prozent des Landes liegen außerdem im Einzugsgebiet der Donau. Einige Bauwerke der Slowakei sind in der Liste des UNESCO-Welterbes geführt. Dazu gehören die Bergbaustadt Banska Stiavnica, das Bauerndorf Vlkolinec, die Zisper Burg und das historische Zentrum von Bardejov.
Die ersten slawischen Siedler zogen im späten 5. Jahrhundert in das heutige Staatsgebiet, in dem sich das Mährerreich gründete. Dieses ging jedoch ab dem 10. Jahrhundert schrittweise in ungarischen Besitz über. Im 13. Jahrhundert wurde die Bevölkerung durch Angriffe von Mongolen stark dezimiert. Um das Gebiet wieder zu besiedeln, wurden deutsche Siedler in die Region geholt. Während des Zweiten Weltkriegs kämpfte die Tschechoslowakei unter dem Druck einer drohenden Besetzung durch Ungarn auf der Seite des Dritten Reiches.
Als eigenständiger Staat ist die Slowakei noch relativ jung: Das Land, das einst zur Monarchie Österreich-Ungarn gehörte und danach Teil der Tschechoslowakei mit kurzer unabhängiger Unterbrechung war, wurde erst 1993 gegründet. Der Regierungsform nach ist das Land eine parlamentarische Demokratie. Als einer der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, der sie 2004 beitrat, stellte die Nation 2007 die Währung auf den Euro um.
Nähere Informationen rund um die Slowakei können Sie bei RTL News nachlesen.