Bratislava ist die Hauptstadt der Slowakei. Sie befindet sich an der tschechischen Grenze im Westen des Landes und hat rund 438.000 Einwohner. Mit ihren Grenzen an Ungarn und Österreich ist sie die weltweit einzige Hauptstadt mit zwei Landesgrenzen. Die Entfernung zwischen Bratislava und Wien ist mit 55 Kilometern die geringste Entfernung zwischen zwei europäischen Hauptstädten.
Bratislava von der ersten Erwähnung bis zum Mittelalter - die wichtige Rolle Ungarns
Zum ersten Mal erwähnt wurde Bratislava im Jahr 907, als die Schlachten von Pressburg zwischen den Magyaren und den Bajuwaren aktuell waren. 1030 sicherte sich das Königreich Ungarn die Herrschaft über die Slowakei. In den nachfolgenden Jahrhunderten führten die Magyaren immer wieder Kämpfe gegen österreichische, bairische, böhmische und römisch-deutsche Könige oder Fürsten. Die Schlacht bei Mohács im Jahr 1526 war ein Wendepunkt, als Ungarn einen Großteil seines Königreichs den Osmanen überlassen musste. Pressburg wurde Hauptstadt des Restterritoriums unter der Verwaltung der Habsburger.
Die Weiterentwicklung Bratislavas bis zur offiziellen Namensänderung
Nach einem dramatischen 17. Jahrhundert mit Katastrophenereignissen wie Hochwasser, Pest und weiteren Osmanenkämpfen entwickelte sich Pressburg im 18. Jahrhundert wieder in eine positive Richtung. Als Kaiserin Maria Theresia an der Macht war, wurde die heutige slowakische Hauptstadt zu einer bedeutenden Stadt im Königreich. Das Interesse am öffentlichen Leben und den kulturellen Einrichtungen wurde größer. Nach der Zerstörung der Burg im Jahr 1811 trat eine Modernisierung in Pressburg auf. Es wurden zahlreiche neue Institutionen erbaut, was unter anderem dem wirtschaftlichen Aufschwung zu verdanken war. Nach dem Ersten Weltkrieg beschlossen die Alliierten, dass die Stadt zur 1918 gegründeten Tschechoslowakei gehören sollte. 1919 erfolgte die offizielle Umbenennung in Bratislava.
Bratislava als Hauptstadt der unabhängigen Slowakei
Wenige Monate vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde Bratislava zur Hauptstadt des Slowakischen Staates. Während die Stadt im Krieg längere Zeit keine größeren Verluste hinnehmen musste, kam es am 16. Juni 1944 zu einem Luftangriff seitens der Amerikaner mit 157 Todesopfern. Nach dem Krieg vergrößerte sich Bratislava durch mehrere Eingemeindungen. Am 1. Januar 1993 erklärte die Slowakei ihre Unabhängigkeit von Tschechien. Seither ist Bratislava offiziell die Hauptstadt der Slowakei.