„Möchte sie nicht in einen Käfig sperren“ Leben ohne Schule, Zähneputzen und Co.! Warum diese Kinder ohne Regeln aufwachsen
Puh, diese Kinder dürfen einfach alles selbst entscheiden!
Wenn ihre Mutter Adele Allen morgens aufwacht, hat sie keine Ahnung, was der Tag für sie bereithalten wird. Das entscheiden nämlich ihre drei Kinder: Ulysses (12) Ostara (8), und Kai (5) ganz allein. Den verrückten Familienalltag gibt’s im Video!
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
„Unschooling“-Erziehungsmethode: Keine festen Schlafens- und Essenszeiten
Adele und ihr Mann Matt (40) sind nämlich eine von schätzungsweise 60.000 Familien in England, die ihre Kinder nach der sogenannten „Unschooling“-Methode erziehen.
Das bedeutet, dass die Kinder selbst entscheiden, was sie lernen möchten. Vielen Eltern dürfte die Erziehungsvariante auch unter antiautoritärer Erziehung ein Begriff sein.
Das Haus von Familie Allen mit drei Schlafzimmern in Brighton ist eine regelfreie Zone, wie Sun.de berichtet, die Kinder haben zum Beispiel keine festen Schlafenszeiten. Auch über die Essenszeiten dürfen die Kinder frei bestimmen und es gibt keine Begrenzung der Bildschirmzeit. Die Kinder müssen sich nicht einmal die Zähne putzen!
Lese-Tipp: TikTok-Therapeutin rät: Kinder nur nach deren Erlaubnis umarmen
Und das ist noch nicht alles. Bei einem Auftritt im britischen Frühstücksfernsehen „This Morning“ hat die achtjährige Ostara auf den Boden uriniert. Doch Mutter Adele hatte nicht vor, einzuschreiten. Denn auch das gehört ihrer Ansicht nach dazu.
Eure Meinung interessiert uns! Was haltet ihr von antiautoritärer Erziehung?
Ungewöhnlicher Erziehungsstil? Eltern müssen sich viel Kritik anhören
Und obwohl die Eltern wegen ihres unkonventionellen Erziehungsstils vielfach kritisiert werden – vor allem im Internet – bleibt die Familie bei ihrer Methode.
Die Eltern selbst sind sehr konservativ erzogen worden und wollten das für ihre eigenen Kinder auf gar keinen Fall. Selbst Schulbesuche sind laut Mutter Adele unnötig.
„Schule ist sinnlos, ich möchte sie nicht in einen Käfig sperren und jede Toilettenpause und Mahlzeit bis ins kleinste Detail verwalten. Ich möchte, dass sie die Freiheit haben, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Es gibt keinen Grund, ihnen Themen aufzuzwingen, die sie nicht mögen“, sagt Mutter Adele gegenüber Sun.de. Das Wichtigste sei, dass ihre Kinder glücklich werden.
Und die Eltern haben nicht die Absicht, sie jemals zur Schule zu schicken – es sei denn, die Kinder wollen es. Und das sei bisher nicht der Fall.
Lese-Tipp: Diese Elternsätze von früher wären heute undenkbar - oder sogar strafbar!
Im Video: Umweltbewusste Erziehung? So geht's
Kinder sind ungeimpft – Familie meidet Schulmedizin
Mutter Adele arbeitet nicht, die Familie hat kein hohes Einkommen und versucht daher, so viel wie möglich Gemüse und Co. selbst anzubauen.
„Wir haben finanzielle Probleme, aber wir kommen zurecht, indem wir sparsam leben, kein Auto haben, keinen Urlaub haben und nur selten Kleidung ersetzen und uns mit gebrauchten Sachen begnügen“, sagt Adele. Die Eltern meiden die Schulmedizin, ihre Kinder sind nicht geimpft und nach eigenen Angaben meiden sie Ärzte und Krankenschwestern.
„So viele Pillen haben Nebenwirkungen und greifen die Ursache des Problems nicht an. Wir glauben an einen natürlicheren Ansatz und verwenden Kräuter und ätherische Öle“, erklären die Eltern.
Trotz viel Gegenwind will Familie Allen bei ihrer Erziehungsmethode bleiben – komme, was wolle. Allerdings besteht auch in England für Kinder im Alter von fünf bis 18 Jahren eine Schulpflicht. Wie die Familie zukünftig damit umgehen wird, ist noch unklar. (mjä)