Damit Sie gut vorbereitet sindFalls der Ernstfall eintritt: Was gehört ins Notfallgepäck?

Angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine machen sich auch hierzulande Menschen Sorgen um die Auswirkungen eines Kriegs. Und auch wenn viele Experten es für aktuell unwahrscheinlich halten, dass sich der Krieg auch nach Deutschland verlagert: Es ist immer ratsam, auf Notfälle vorbereitet zu sein. Denn auch Brände, der Fund einer Weltkriegsbombe in ihrer Umgebung oder ein Gasleck können dazu führen, dass sie rasch ihr Haus verlassen müssen. Doch Hand aufs Herz: Wüssten Sie, was genau Sie im Falle einer plötzlichen Evakuierung brauchen?

Wir haben (schon vor Corona) einen Evakuierungs-Test gemacht: Dabei hat unser Reporter an Türen geklingelt und den Bewohnern nur wenige Minuten Zeit gegeben, um sich und ein paar Dinge ihrer Wahl zu "retten". Welche – nützlichen bis unnützen – Gegenstände die Bewohner gewählt haben und wie ein Sicherheitsexperte ihr Notfallgepäck beurteilt, das zeigen wir im Video.

Was brauche ich für den Notfall? Liste des Bundesamts für Bevölkerungsschutz

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat eine Liste mit essentiellen Gegenständen zusammengestellt, die Sie für den Notfall griffbereit haben sollten:

  • Reservebatterien

  • Schlafsack/Decke

  • Kleidung für ein paar Tage

  • Kopfbedeckung

  • Handschuhe

  • Hygieneartikel: z.B. Binden, Tampons, Windeln für ein paar Tage

  • Schutzmaske, behelfsmäßiger Atemschutz

  • für Kinder: Brustbeutel* oder eine SOS-Kapsel mit Namen, Geburtsdatum und Anschrift

(dhe)

Lese-Tipp: Wenn Papa und Mama in Not sind - wie Sie Ihre Kinder auf den Ernstfall vorbereiten

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.