Trend klar erkennbarWie viel Fleisch isst Deutschland? Neuer Ernährungsreport enthüllt Überraschendes!

Tofu statt Bratwurst? Aber Hallo!
Vielen Verbrauchern ist es wichtig, dass ihre Lebensmittel umweltfreundlich sind. Dazu zählt auch der Fleischkonsum. Laut einer aktuellen Umfrage ist der mittlerweile deutlich niedriger, als wohl viele vermuten würden. Wir verraten, welche überraschenden Zahlen der Report enthüllt.

Ihre Meinung interessiert uns:

Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.

Was bei uns Deutschen auf den Teller kommt

Einmal im Jahr zeigt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, was bei den Deutschen auf den Teller kommt. Und das scheinen aktuell vor allem zwei Dinge zu sein: frische und gesunde Lebensmittel. Denn 45 Prozent der Befragten gaben an, täglich selbst zu kochen.Außerdem landen bei 71 Prozent der Befragten täglich Obst und Gemüse auf dem Teller. Keine andere Lebensmittelgruppe schafft das häufiger. Immer weniger der Befragten verzehren täglich Fleisch und Wurst. Der Anteil liegt bei lediglich 20 Prozent.

Besonders wichtig war den Befragten zudem, wo ihre Produkte herkommen. 80 Prozent achten auf gute Haltung von Tieren, 74 Prozent ist wichtig, dass es aus einer umwelt- und ressourcenschonenden Produktion stammt.

73 Prozent achten darauf, dass Produkte im Angebot sind. Nur 57 Prozent entscheiden nach dem Preis. Auf eine Antwort konnten sich fast alle Befragten einigen: Immerhin 90 Prozent kommt es vor allem auf den Geschmack an! (lra/mjä)

Lese-Tipp: „Gut & günstig“-Lebensmittel: Dr. Anne Flecks Top fünf