Saison gestartetWarum die Erdbeeren in diesem Jahr besonders gut schmecken!

21.05.2021, Baden-Württemberg, Bruchsal: Auf dem Erdbeer- und Spargelhof Böser in der badischen Gemeinde Forst werden frisch geerntete Erdbeeren gezeigt. Foto: Uli Deck/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Die deutschen Erdbeeren werden dieses Jahr besonders gut schmecken.
ude mut, dpa, Uli Deck

Die roten Früchte haben dieses Jahr auf sich warten lassen: Durch die kühlen Temperaturen im April startete die Erdbeersaison später als üblich. Doch Naschkatzen dürfen sich dafür umso mehr freuen, denn: Die Landwirte versprechen große Früchte mit viel Geschmack!

Schmuddelwetter sorgt für Geschmacksplus

Frühlingsgefühle mussten dieses Jahr auf der Wartebank Platz nehmen – zumindest was das Wetter angebelangt. Denn der Wonnemonat Mai machte seinem Namen keine Ehre: Nass und kalt kam er 2021 daher. Bisher mussten sich Erdbeer-Gourmets deshalb gedulden. Wann die heimische Saison für die Erdbeeren startet, hängt nämlich vom Wetter ab. Bei milden Temperaturen können wir schon im Mai Erdbeeren vom Feld nebenan kaufen. Doch weil das Thermometer dieses Jahr niedrige Temperaturen anzeigte, nimmt die Erdbeersaison erst jetzt an Fahrt auf.

Die Geduld zahlt sich aus! Erdbeerfans können sich über dieses Wetter freuen. Landwirte versprechen aufgrund der niedrigen Temperaturen leckere Früchte. Die Erdbeeren hätten mehr Zeit zum Reifen, erklärt Otmar Böser vom gleichnamigen Erdbeer- und Spargelhof in der badischen Gemeinde Forst: „So kann sich die Frucht schön entwickeln und der Geschmack auch.“

Im Video: Der Erdbeertest - welche sind die besten?

Doch nicht jede Erdbeere schmeckt gleich himmlisch. Wo hat man die besten Chancen auf leckere Süße und kräftiges Aroma? Das wollten wir genau wissen und haben verschiedene Produkte vom Supermarkt, Wochenmarkt und Discounter dem Labor- und Geschmackstest unterzogen. Das überraschende Ergebnis des Geschmackstests sehen Sie im Video! Und wir haben noch mehr Tipps für Sie auf Lager, wie Sie sich beim Einkaufen die besten Erdbeeren sichern. Sieben goldene Regeln haben wir Ihnen hier aufgelistet.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ideale Ernte hängt am Wetter der nächsten Wochen

Die Lust der Deutschen auf Erdbeeren ist riesig: Pro Kopf verdrücken wir nämlich laut Bundesinformationszentrum Landwirtschaft jährlich 3,6 Kilo. Damit wir unseren Erdbeerhunger auch stillen können, zählt nun das Wetter der kommenden Wochen.

Schmuddelwetter könnte die Ernte bedrohen: Wenn es regnet, dann steigt die Gefahr von Schimmelpilzen an den Erdbeeren. 25 Grad, leichte Bewölkung und möglichst kein Regen wären stattdessen ideal, sagt der Vorstandssprecher des Verbands Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer Simon Schumacher: „Wenn jetzt noch ein paar Sonnentage kommen, dann kriegen wir große und süße Früchte.“ Wie Ihre gekauften Erdbeeren länger frisch bleiben und das Aroma erhalten bleibt, erfahren Sie hier. (dpa/esb)