Er füttert selbst seine Kinder mit ungekochten Rinder-Hoden
Irrer Texaner nennt sich "Leber-König": Brian Johnson isst fast nur rohes Fleisch
Während viele Leute immer häufiger ihren Fleischkonsum herunterfahren und Milch-Alternativen ihrem Speiseplan hinzufügen, lebt der 44-jährige Brian Johnson aus Texas (USA) einen ganz anderen Lifestyle: Die Ernährung des sogenannten „Liver Kings“ (engl.: „Leberkönig“) besteht hauptsächlich aus rohem Fleisch. Auch seine Frau und Kinder tun es ihm gleich: Die Familie isst sogar gemeinsam rohe Hoden. Ob das wirklich gesund ist? Wir haben Ernährungsexpertin Nora Rieder gefragt.
Brian Johnson isst rohes Fleisch von selbst geschlachteten Kühen
Auf Social Media ist der „Liver King“ längst ein Star, versammelt beispielsweise sage und schreibe 1,2 Millionen Follower auf Instagram um sich. Die Abonnenten scheinen fasziniert zu sein von dem durchtrainierten Familienvater mit dem langen Bart. Und von seinem außergewöhnlichen Ernährungsstil natürlich, der eher ans Mittelalter als ans 21. Jahrhundert erinnert. Täglich isst Brian Johnson rohes Fleisch von selbst geschlachteten Kühen. Seine Mission dabei: Die Menschen zurück „zum Leben der Vorfahren führen“. Denn das habe man ihnen – unter anderem aufgrund der modernen Welt und Lebensmitteln voller Chemie – genommen, so sagt er im Netz.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattforminstagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.
Auch seine Frau und Kinder kann der 44-Jährige für die Mittelalter-Ernährung begeistern, schließlich verspeisen sie sogar rohe Hoden zusammen – quasi als kleine Vorspeise.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattforminstagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.
Ernährungsexpertin verrät: Der Verzehr von rohem Fleisch ist alles andere als gesund
Es ist wie ein Unfall: Einerseits möchte man das alles gar nicht sehen, andererseits ist es faszinierend, wenn der „Liver King“ sich dabei filmt, wie er in ein Stück rohes Fleisch beißt. Aber was macht eine solch einseitige Ernährung mit unserem Körper? Ist es gut, fast ausschließlich rohes Fleisch zu sich zu nehmen? Nein, sagt Ernährungsexpertin Nora Rieder im RTL-Interview: „Fleisch ist ein idealer Nährboden für Bakterien, Viren und Parasiten. Sie können durch die Verarbeitung auf das Fleisch gelangen. Vor allem Hackfleisch, Geflügel und Schweinefleisch weisen häufig Erreger auf. Während Geflügel, aber auch rohe Eier oft mit Salmonellen belastet sind, dominieren bei rohem Schweinemett beispielsweise Yersinien. Diese verursachen Magen-Darm-Erkrankungen.“ Isst man rohes Fleisch, nimmt das Infektionsrisiko deutlich zu. Denn auch Rind- und Kalbfleisch seien häufig belastet, und zwar mit einem bestimmten E.coli-Stamm, „der auch zu Magen-Darm-Problemen führen kann.“
Wen das noch nicht abschreckt: „Besonders gefährlich sind Listerien. Auch diese Bakterien gelangen über den Verzehr von rohem Fleisch in unseren Körper. Dort können sie die gefährliche Infektionskrankheit Listeriose auslösen, die zu Erbrechen, Durchfall und Fieber führen kann. Gelangen Listerien in Organe wie beispielsweise das Gehirn, können sie dort eitrige Infektionen auslösen, die schlimmstenfalls tödlich enden können.“
Lese-Tipp: Listerien: So schützen Sie sich vor den gefährlichen Bakterien
Empfehlungen unserer Partner
Zu viel tierisches Eiweiß kann zu gesundheitlichen Problemen führen
Weil eben alle Nahrungsmittel, die roh verzehrt werden, eine erhöhte Keimgefahr bergen, sollten Sie eigentlich komplett auf rohe tierische Lebensmittel – wie eben rohes Fleisch oder aber auch rohe Eier oder roher Fisch – verzichten. Erst durchs Erhitzen würden Keime abgetötet werden, so Rieder. Vor allem Kinder unter fünf Jahren, ältere und immungeschwächte Personen sowie Schwangere sollten die Finger von rohen Lebensmittel lassen. Die bereits genannte Krankheit Listeriose könne zum Beispiel zu einer Fehlgeburt führen oder Hirnschäden beim Ungeboren verursachen, erklärt die Ernährungsexpertin weiter.
Lese-Tipp: Wie (un)gesund ist Fleisch wirklich?
„Doch nicht nur die Krankheitskeime sind bei dem täglichen Verzehr von rohem Fleisch problematisch. Auch der hohe Eiweißgehalt zu gesundheitlichen Problemen wie Gicht und Nierensteinen führen. Zudem steigt das Risiko für chronische Entzündungen und Arteriosklerose durch den täglichen Verzehr tierischer Produkte.“ Gegenüber RTL erzählt Rieder, dass die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, nicht mehr als 300-600 Gramm Fleisch und Wurst pro Woche zu verzehren. Wenn man sich das Instagram-Profil des „Liver Kings“ genauer anschaut, dürfte dieser da wohl deutlich drüber liegen.
Auch wenn der 44-Jährige mit seiner Ernährungsweise zufrieden zu scheint: Nachahmen sollte man das Ganze vermutlich eher nicht. Zu viel tierisches Eiweiß kann schaden und das rohe, ungebratene Fleisch kann im schlimmsten Fall allerlei Keine, Viren und Parasiten mit sich bringen, die wiederum Krankheiten auslösen können. Nein, danke! (nri/vdü)