Ernährungsexpertin schätzt einMann isst seit Monaten nur rohes Fleisch: Was macht das mit der Gesundheit?

Es klingt unglaublich: Seit fast drei Monaten ernährt sich ein US-Amerikaner ausschließlich von rohem Fleisch, rohen Eiern und Rohmilch. Auf seinem Instagram-Kanal „RawMeatExperiment“ dokumentiert er das Experiment. Was im ersten Moment einfach nur verrückt und für viele sicher unvorstellbar klingt, kann gefährliche Folgen haben.
Mann verzehrt ausschließlich rohe tierische Lebensmittel, um "sich selbst zu heilen"
Seit mittlerweile über 80 Tagen ernährt sich der US-Amerikaner, der seinen Namen nicht verraten möchte, ausschließlich von rohen tierischen Lebensmitteln. Dabei ist er nicht zimperlich: Von Kuhhirn über Lammhoden und Hühnerbrust bis hin zu Schwertfisch war bislang schon alles dabei. Auf Instagram postet er täglich ein Video seiner aktuellen Challenge. Mittlerweile folgen ihm fast 63.000 User. Ein Ende der Aktion scheint vorerst nicht in Sicht.
Als Grund für seine radikale Diät nennt er auf Instagram Gesundheitsprobleme wie chronische Müdigkeit und Rückenschmerzen. Diese hätten ihn dazu bewogen, seine zuvor hauptsächlich pflanzliche Ernährungsweise zugunsten tierischer Produkte umzustellen. Irgendwann sei er dann auf die Idee gekommen, nur noch rohe tierische Produkte zu sich zu nehmen, um „sich selbst zu heilen“. Gesagt, getan.
"Als ich anfing, zum Frühstück Steak und Eier statt Bagels und Smoothies zu essen, fühlte ich mich fast den ganzen Tag über satt und stabil, und statt eines Schwindelgefühls durch einen Kohlenhydrat-Crash verschwanden meine Schmerzen“, beschreibt er den Effekt der Ernährungsumstellung. Doch wie gesund ist der ausschließliche Verzehr roher tierischer Produkte wirklich?
Raw Meat Experiment
Paleo-Diät hat viele gute Ansätze
Grundsätzlich verspricht die Paleo-Diät einige gesundheitlich Vorteile: Statt stark verarbeiteten Lebensmitteln wie Softdrinks, Zucker, Junk Food und Getreideprodukten kommen in erster Linie naturbelassene, unverarbeitete Lebensmittel auf den Tisch. Vorrangig solche, die bereits in der Steinzeit verfügbar waren, wie beispielsweise Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Obst und Gemüse sowie Nüsse.
Die Idee dahinter: Unser Körper ist an eine solche Ernährungsform seit 2,5 Millionen Jahren angepasst und kann sie daher gut verwerten. Und tatsächlich belegen Studien, dass die Paleo-Diät einige Vorteile hat. So schreibt das Journal of Diabetes Science Technology, dass sich durch diese Ernährungsweise die Blutzuckerwerte verbessern und das Risiko auf Herzkreislauferkrankungen mindern lasse.
Zu viel Eiweiß kann schaden
Tatsächlich belegen verschiedene Studien, dass die Steinzeitdiät eine Reihe von Vorteilen mit sich bringt: Das 'Journal of Diabetes Science Technology' schreibt, dass sie die Blutzuckerwerte verbessere und das Risiko auf Herzkreislauferkrankungen mindere.
Allerdings wird dabei außer Acht gelassen, dass die Menschen damals – anders als heute – nicht täglich Tiere erlegt haben und folglich Fleisch zur Verfügung hatten. So kann der hohe Eiweißgehalt, der im Rahmen der Diät gefordert wird, auf Dauer zu gesundheitlichen Problemen wie Gicht und Nierensteinen führen. Und auch das Risiko für chronische Entzündungen und Arteriosklerose steigt durch den täglichen Verzehr tierischer Produkte. Wird zudem komplett auf pflanzliche Nahrungsmittel verzichtet, kommt es auch zu einem Mangel an lebenswichtigen Vitaminen wie den B-Vitaminen und Vitamin C beispielsweise.
Rohes Fleisch enthält Keime, die krank machen und schlimmstenfalls zum Tode führen können
Die Raw-Paleo-Diät, die man als eine Weiterentwicklung der Paleo-Diät verstehen kann, birgt jedoch noch andere Risiken: Durch rohes Fleisch können Bakterien, Viren und Parasiten übertragen werden. Vor allem Hackfleisch, Geflügel und Schweinefleisch weisen häufig Erreger auf. Während Geflügel, aber auch rohe Eier oft mit Salmonellen belastet sind, dominieren bei rohem Schweinemett beispielsweise Yersinien. Diese verursachen Magen-Darm-Erkrankungen. Auch Campylobacter kann Darminfektionen auslösen und wird ebenfalls durch rohes Schweine- und Geflügelfleisch übertragen. Rind- und Kalbfleisch ist oft mit einem bestimmten E. coli-Stamm belastet, der auch Magen-Darm-Probleme auslösen kann.
Besonders gefährlich sind Listerien. Auch diese Bakterien gelangen über den Verzehr von rohem Fleisch, aber auch Rohmilch in unseren Körper. Dort können sie die gefährliche Infektionskrankheit Listeriose auslösen, die zu Erbrechen, Durchfall und Fieber führen kann. Außerdem können Listerien auch in Organe wie das Gehirn gelangen und dort eitrige Infektionen auslösen, die schlimmstenfalls tödlich enden können. Allein im Jahr 2018 starben in Deutschland 32 Menschen an den Folgen einer Listeriose.
Grundsätzlich gilt: Alles Nahrungsmittel, die roh verzehrt werden, bergen eine erhöhte Keimgefahr. Daher sollten Sie auf rohe tierische Lebensmittel wie rohes Fleisch, Rohwurst, Rohmilch(käse), rohe Eier oder rohen Fisch komplett verzichten. Um die Erreger abzutöten, sollten Sie Fleisch und Fisch immer gut durch erhitzen und pasteurisierte Milch und Milchprodukte verwenden. Dies gilt nicht nur, aber erst recht für Kinder bis fünf Jahren, ältere und immungeschwächte Personen sowie Schwangere. Bei letzteren kann eine Listeriose zu einer Fehlgeburt führen oder aber Hirnschäden beim Ungeborenen verursachen.
Lese-Tipp: Listerien: So schützen Sie sich vor den gefährlichen Bakterien