Diese einfache Anleitung hilft!Unsicher bei der Größe? In fünf Schritten den perfekten BH finden

Es zwackt und drückt den ganzen Tag, kennt ihr das auch?
Kein Wunder! Denn viele Frauen tragen eine falsche BH-Größe.Damit das endlich aufhört, muss richtig gemessen werden. Wie das geht, verraten wir euch hier. Außerdem haben wir fünf Kriterien für euch, anhand derer ihr ganz schnell herausfinden könnt, ob euer BH perfekt sitzt, oder ob doch eher ein neues Wäschestück her muss.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
BH-Größe einfach messen und berechnen : So geht's richtig!
Wichtig ist es, zuerst den Unterbrustumfang zu messen. Dazu legt ihr ein Maßband unterhalb der Brust an. Als Richtwert gilt: Beträgt das Ergebnis zwischen 73 und 77 Zentimetern, ergibt der Mittelwert die Größe 75. Bei 78-82 Zentimeter tragen Sie Größe 80. Und so geht es immer weiter - jeweils in Fünf-Zentimeter-Abständen.
Die Körbchengröße wird ermittelt, indem ihr zusätzlich den Oberbrustumfang messt. Dafür legt ihr das Maßband auf Höhe der Brustwarze um den Oberkörper herum. Die Differenz zwischen Ober- und Unterbrustumfang ergibt dann die sogenannte Cup-Größe. Zur Orientierung: Ein Unterschied von zwölf bis 14 Zentimetern bedeutet Cup A, 14 bis 16 Zentimeter Differenz sind in der Regel ein B-Cup und so weiter.
Wichtig: Ihr solltet immer direkt auf der Haut, also ohne Unterwäsche messen – denn die würde die Werte verfälschen. Außerdem solltet ihr darauf achten, dass das Maßband gerade auf dem Rücken liegt und dass es hinten auf gleicher Höhe wie vorne ist.
Lese-Tipp: Nie mehr die falsche Körbchengröße! Ist das der perfekte BH für alle Brüste?
Im Video: 64-Jährige wehrt sich in Unterwäsche gegen Alters-Shaming
Sitzt alles? In nur fünf Schritten zum perfekten BH
Doch das richtige Messen ist nicht alles. Frau sollte außerdem auf diese fünf Dinge achten, wenn sie einen gut sitzenden BH finden will, erklärt Dessous-Expertin Birgit Schäfer.
1. Der untere BH-Bügel sollte fest am Körper anliegen und die Bügel sollten die Brüste am äußeren Rand gut umschließen.
2. Über die Träger sollten die Körbchen und die ungleiche Größe der Brüste reguliert werden.
3. Der BH darf im Rückenbereich weder zu eng sitzen und einschneiden, noch viel zu weit sein und rutschen.
4. Der Busen darf nicht über das Körbchen quillen, aber das Körbchen darf auch nicht abstehen.
5. Der BH-Steg muss fest an der Brust anliegen.
Wichtig: Je nach Hersteller und Marke können BH-Größen unterschiedlich ausfallen. Ein blinder Einkauf ohne richtige Anprobe ist daher auch bei vorherigem Messen keine gute Idee!
Lese-Tipp: Bye-bye, Bra! Wie die Gen Z uns beibringt, auf den BH zu verzichten