Wegfall der Maskenpflicht
Schutz oder Last: Wie stehen die Hessen zur neuen Masken-Freiheit?
Feiern der wiedergewonnenen Freiheit oder Festhalten an einer lieb gewonnenen Pflicht? Deutschland ist gespalten - mal wieder: Trage ich die Maske weiterhin oder verzichte ich endlich drauf? Wie die Limburger sich im breiten Spektrum zwischen „Corona ist vorbei“ bis „Die Gefahr ist so groß wie nie“ verhalten – im Video!
Kunden sollen für ihre Entscheidung nicht verurteilt werden
„Einerseits ist es schön, wieder ein bisschen Normalität zu haben – aber andererseits auch komisch bei den hohen Inzidenzen.“ Diese Aussage von Friseurin Nicole Martin trifft die Unsicherheit vieler Deutscher ziemlich auf den Punkt: Seit dem 2. April kann nun in den meisten Teilen Deutschlands – u.a. auch bei körpernahen Dienstleitungen und im Einzelhandel – jeder selbst entscheiden, ob er noch zum Mund-Nasen-Schutz greift oder nicht. In Nicoles Limburger Friseurladen gilt weiterhin 3G, Umhänge werden nach wie vor gewaschen und benutzte Arbeitsmittel desinfiziert, die Angestellten tragen weiterhin Masken. Und ein weiterer Kompromiss: „Wir können auf die eine Seite die Leute mit Maske setzen und auf die andere Seite die Leute ohne Maske.“ Wichtig sei dabei, dass kein Kunde für seine Entscheidung verurteilt würde, so Nicole Martin.

Kundin: "Ich fühle mich befreit!"
Etwa dreiviertel ihrer Kunden trage noch Masken, so Friseurmeisterin Nicole Martin. Da fällt Ute auf dem Friseurstuhl doch zunächst etwas auf: Die Kundin trägt keinen Mund-Nasen-Schutz: „Ich fühle mich befreit“, schwärmt sie im RTL-Interview – und man sieht ihr Lächeln! Doch schon direkt kommt die Einschränkung ihrer wiedergewonnenen Freiheit: Nur weil sie in der Ecke dort gerade alleine sitze, habe sie den Schutz nicht im Gesicht. Die Maske käme im Gedränge des Limburger Einkaufszentrums wieder zum Einsatz.
Die Deutschen sind sich mal wieder einig in ihrer Uneinigkeit
Friseur-Kunde Dominik vertritt eher die Gruppe der „Anpasser“. Er habe grundsätzlich gar keine Angst vor einer Infektion mit Covid, trage aber auf dem Friseurstuhl die Maske, „weil’s hier jeder an hat“. Beim Tanken habe er sie nicht genutzt, da dort keiner sie getragen habe. Diese Unentschiedenheit scheint die Deutschen zumindest wieder zu einen. Laut aktueller RTL Hessen-Umfrage auf Facebook beantwortet momentan etwa die Hälfte der Teilnehmer die Frage nach dem Tragen der Maske im Einzelhandel mit „Endlich Freiheit!“. Die andere Hälfte sagt „Ich bleibe bei der Maske!“.
Im Talk: Sozialpsychologe Prof. Ulrich Wagner
Führt die neue Masken-Freiheit zu einer Spaltung der Gesellschaft? Sozialpsychologe Prof. Ulrich Wagner schätzt die Lage ein. (gmö)