Vor den Augen seiner Freunde verschwindet er plötzlichMann (32) ertrinkt bei Junggesellenabschied in Badesee

24.06.2023, Niedersachsen, Twist: Mitglieder von DLRG und Feuerwehr suchen einen See an einem Campingplatz mit Booten ab. Bei einem Badeunfall im Landkreis Emsland ist ein 32 Jahre alter Mann ums Leben gekommen. Er ertrank am Samstag in einem See an einem Campingplatz in Twist, wie ein Sprecher der Polizei am frühen Sonntagmorgen mitteilte. Weitere Details waren zunächst nicht bekannt. Foto: NWM-TV/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Einsatzkräfte suchten stundenlang nach dem Mann, nachdem er plötzlich untergegangen war.
wst, dpa

Sie wollten die Liebe feiern, doch der Tag endete in einer Katastrophe.
Vier junge Männer schwimmen am Samstag in einem See bei einem Campingplatz im niedersächsischen Twist (Emsland). Plötzlich verschwindet einer von ihnen. Einsatzkräfte finden den leblosen Mann (32) nach Stunden mit Hilfe von Sonar-Technik. Doch das ist nicht der einzige traurige Badeunfall vom Wochenende.

Feier an Badesee: 32-Jähriger geht plötzlich unter

Die Männer badeteten in der „Blauen Lagune“ in dem Twister Ortsteil Neuringe (Emsland). Die vier Freunde wollten an dem See einen Junggesellenabschied feiern, schilderte ein Sprecher der Feuerwehr. Plötzlich habe sich einer der Männer plötzlich nicht mehr über Wasser halten können – und sei vor den Augen der anderen untergegangen. Als die ihren Freund nirgends entdeckten, alamierten sie die Rettungsrkäfte, so der Sprecher.

Lese-Tipp: 21-Jähriger stirbt nach Badeunfall in Lüneburg

Stundenlange Suchaktion: Tauchroboter findet toten Mann - Freunde sehen alles mit an

Die Feuerwehr suchte mit einem Großaufgebot nach dem verschollenen Schwimmer. Laut den Angaben kamen unter anderem eine Tauchergruppe, Sonarboote, ein Tauchroboter und eine Drohne zum Einsatz. Nach mehreren Stunden sind die Einsatzkräfte auf etwas gestoßen: Ein Tauchroboter habe den 32-Jährigen in drei Metern Tiefe aufgespürt. Er konnte nur noch tot aus dem Wasser geborgen werden.

Seine Freunde haben den Angaben zufolge die gesamte Rettungsaktion verfolgt und mussten von Seelsorgern betreut werden. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.

Lese-Tipp: Baden in öffentlichen Gewässern - was Sie laut Experten unbedingt beachten sollten

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Traurige Bilanz: Mindestens sechs Badetote am Wochenende in ganz Deutschland

25.06.2023, Niedersachsen, Bakum: Rettungskräfte sind an einem Baggersee im Einsatz. In Niedersachsen in der Gemeinde Bakum nördlich von Osnabrück starb laut Polizei ein 52 Jahre alter Mann in einem Baggersee. Seine Begleiterin, eine 60 Jahre alte Frau, trieb ebenfalls leblos im See, konnte aber von Rettungskräften reanimiert werden. In dem See ist Baden ausdrücklich verboten, wie dort auf Schildern zu lesen ist. (zu dpa «Mann stirbt in Baggersee in Bakum - Frau kann reanimiert werden») (zu dpa «Mindestens vier Badetote am Wochenende in Deutschland») Foto: Festim Beqiri/tv7news.de/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ein Mann (52) stirbt in einem Baggersee in Bakum. Rettungskräfte reanimieren seine 60-jährige Begleiterin.
hjb, dpa, Festim Beqiri

Der Vorfall war leider nicht der einzige tödliche Badeunfall am Wochenende in Niedersachsen. In Lüneburg ist ein 21-Jähriger Mann beim Baden in der Ilmenau ertrunken. Und in der Gemeinde Bakum, nördlich von Osnabrück, sind ein Mann (52) und eine Frau (60) leblos an der Wasseroberfläche getrieben. Für ihn kam jede Hilfe zu spät. Seine Begleiterin konnte von Rettungskräften reanimiert werden. Offenbar sind beide in den Baggersee gegangen, obwohl Baden dort ausdrücklich verboten ist. Das ist auf Schildern zu lesen.

Auch in Nordrhein-Westfalen hat es einige Todesopfer gegeben: Am Samstag ist ein 32-jähriger Mann im Dortmund-Ems-Kanal ertrunken. Auch in Issum bei Duisburg wollte sich ein 86-Järhiger nur kurz in einem Baggersee abkühlen, kommt aber nicht mehr lebend aus dem Wasser. Nur wenige Kilometer entfernt, in Kerken, starb eine 73 Jahre alte Schwimmerin im Naturfreibad Eyller See.

Ein junger Mann, der im Rhein bei Düsseldorf gebadet hatte, wurde abgetrieben und gilt seit Sonntag als vermisst. Wie gefährlich das Baden im Rhein ist, hat RTL WEST Reporter Steffen Schmidt mit der DLRG Ortsgruppe Kleve e.V. am Niederrhein getestet. (lmc/nje)