Hygiene-Razzia in Frankreich

Ekelfund bei Buitoni: E.coli-Bakterien in Tiefkühlpizza - Kunden infiziert

Illustration Pizza Buitoni NEWS : Illustration Pizza Buitoni - Paris - 07/04/2022 FedericoPestellini/Panoramic PUBLICATIONxNOTxINxFRAxITAxBEL
Eine Fabrik von Tiefkühlpizza-Hersteller Buitoni weist anscheinend erhebliche Mängel auf.
imago images

Nach Salmonellen bei Ferrero nun Nagetiere in einer Fabrik von Buitoni: Laut der Nachrichtenagentur AFP hat der französische Tiefkühlpizzen-Hersteller Besuch von der Staatsanwaltschaft bekommen. Der Grund: Es soll – unter anderem wegen Nagetieren und schlechter Hygienebedingungen – zu mehreren Infektionen mit dem E.coli-Bakterium gekommen sein, wie die Polizei mitteilte.

Nagetiere in der Fabrik und kranke Kinder wegen E.coli-Bakterien

Bereits seit März ermittelt die Staatsanwaltschaft: Zunächst habe es erste Untersuchungen und Inspektionen gegeben, bei denen schlechte Hygienebedingungen in einer Fabrik festgestellt werden konnten – inklusive der Präsenz von Nagetieren. Seit dem 1. April war die Produktion von Tiefkühlpizza im nordfranzösischen Ort Caudry daraufhin eingestellt worden. Die schlechten Hygienebedingungen gefährdeten laut den Inspektoren die Gesundheit der Verbraucher.

Das Unternehmen Buitoni erklärte, eng mit den Behörden zusammenarbeiten zu wollen, um herauszufinden, woher die Bakterien stammen. Seit Februar häufen sich in Frankreich die Fälle, in denen Kinder durch eine Kontamination mit E.coli Nierenschwächen erlitten. Die Gesundheitsbehörden bestätigten in mehreren Fällen die Verbindung zu den Tiefkühlpizzen der Marke „Fraîch'Up“ von Buitoni. Der italienische Hersteller gehört zum bekannten Schweizer Nestlé-Konzern. (vdü)