Archiv

Razzia

Eine Razzia ist eine polizeiliche Fahndungsaktion, bei der gezielt nach Personen oder Objekten gesucht wird.

Razzia picture alliance / dpa

Eine Razzia ist ein genau geplanter Einsatz der Polizei, welcher das Beschlagnahmen von Beweismaterial bei verdächtigen Personen oder die Prävention von Straftaten zum Ziel hat. Erfolgreich ist die Razzia in der Regel nur dann, wenn sie die Verdächtigen unerwartet trifft und diese nicht im Vorfeld einen Tipp erhalten haben, dass es zu einer Razzia kommen könnte. Die Anzahl der beteiligten Polizisten ist bei einer Razzia sehr hoch, da sowohl die Verdächtigen in Gewahrsam genommen als auch alle Zimmer des betroffenen Gebäudes untersucht werden müssen.

Einer Razzia gehen meist Ermittlungen der Polizei voraus, die darauf hindeuten, dass eine bestimmte Person oder Gruppe in eine Straftat verwickelt ist. Mit dem Beschlagnahmen von Dokumenten oder ähnlichem Beweismaterial soll der Verdacht erhärtet und ein Strafverfahren ermöglicht werden. Es ist auch möglich, dass die Polizei einen anonymen Tipp über illegale Geschäfte an einem bestimmten Ort erhält und sich daraufhin zu einer Razzia entschließt. Gerade beim Verdacht des Steuerbetrugs werden Razzien auch vermehrt bei Banken oder anderen Unternehmen durchgeführt.

Für eine Razzia benötigt die Polizei immer eine richterliche Genehmigung, weil dabei in private Räume eingedrungen wird. Des Weiteren dürfen Razzien nur in Ausnahmefällen nachts stattfinden. In jedem Fall muss aber ein hinreichender Anfangsverdacht bestehen. Ein kooperatives Verhalten des Beschuldigten während der Razzia kann sich bei einem späteren Prozess positiv auswirken.

Weitere Informationen zum Thema Razzia erhalten Sie immer aktuell bei RTL News.