Wirksam oder total sinnlos?Was Einlagen für Ihre FFP2-Maske wirklich bringen

Wir kennen es inzwischen alle: Unsere Coroona-Masken werden schon nach kurzer Tragzeit feucht. Und das ist richtig unangenehm. Bei ALDI, Amazon, Edeka und Co. gibt es jetzt Maskeneinlagen, die das verhindern und dafür sorgen sollen, dass wir die FFP2-Masken häufiger tragen können, weil sie trocken bleiben. Unsere Reporterin hat die Maskeneinlagen getestet. Ob sie wirklich das bringen, was sie sollen und was ein Experte dazu sagt, erfahren Sie im Video.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Masken auch ohne Einlage wiederverwendbar

Eine Gruppe von Wissenschaftlern der Fachhochschule Münster hat eine Infobroschüre über die Wiederverwendung von FFP2-Masken veröffentlicht. Diese zeigt zwei Verfahren, mit denen man eigenverantwortlich seine FFP2-Masken desinfizieren und für den Privatgebrauch wiederverwenden kann. Was man alles dabei beachten muss, erfahren Sie hier.

Wichtige Hinweise über die Nutzung und Lagerung der Masken:

  • FFP2-Maske sollten nicht an aufeinanderfolgenden Tagen getragen werden!

  • FFP2-Masken nicht zum Trocken über die Heizung hängen oder legen. Temperaturn um die 30-40 Grad sind für viele Bakterien und Pilze in feuchten Masken optimal zum Vermehren

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

TVNOW-Dokus: Corona und die Folgen

Das Corona-Virus hält die Welt seit Monaten in Atem. Auf TVNOW finden Sie jetzt spannende Dokumentation zur Entstehung, Verbreitung und den Folgen der Pandemie.