Flaschen können ohne Kassenbon zurückgegeben werden

Dringender Rückruf! Schimmelpilz-Gefahr in beliebtem Getränk

ARCHIV - Blick in das Lager des Kieler Otto-Internet-Supermarktes (Archivbild vom 04.12.2001). Der Online-Lebensmittelkauf verspricht Shoppen rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche. Per Mausklick landet die Tüte Milch und das Bund Möhren im virtuellen Einkaufswagen. Ein Mausklick mehr und die Köstlichkeiten sind gen Heimat unterwegs.  Bezahlt wird je nach Anbieter bar, per Rechnung, Scheck, Bankeinzahlung oder Kreditkarte. Shoppen im Online-Supermarkt ist in Deutschland bislang noch die Ausnahme. Mit der Ankündigung des Online-Einzelhändlers Amazon, Essen und Getränke ins Sortiment aufzunehmen, kommt Bewegung in die Branche.dpa (zu Korr.-Bericht "Online-Supermärkte im Kommen - Experten skeptisch" vom 15.07.2010)  +++(c) dpa - Bildfunk+++
Es geht um die Sorte IsoSport Vital Zitrone-Kirsche vom Getränkehersteller Wittenseer Quelle Mineralbrunnen.

Achtung, dieses Erfrischungsgetränk könnte mit Schimmelpilz befallen sein.
Der Getränkehersteller Wittenseer Quelle Mineralbrunnen ruft in Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt eine Charge der Sorte IsoSport Vital Zitrone-Kirsche zurück.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Im Video: Hitze-Hammer! Getränkekisten schmelzen in der Sonne

Wittenseer IsoSport Vital Zitrone-Kirsche kann mit Schimmelpilz befallen sein

Am Montagmorgen (20. November) warnt der Getränkehersteller Wittenseer Quelle Mineralbrunnen aus Schleswig-Holstein über das Portal lebensmittelwarnung.de davor, dass 0,7-Liter-Mehrweg-Flaschen mit Schimmelpilz befallen sein könnten. Es geht um eine Charge der Sorte Wittenseer IsoSport Vital Zitrone-Kirsche. Auf der Getränkeoberfläche könnte der Schimmelpilz sogar sichtbar sein, auch ein auffällig abweichender Geruch sei möglich.

Lese-Tipp: Öko-Test untersucht Maissnacks – Ungenügend! Beliebter Kindersnack voller Schimmelpilzgifte

Betroffen ist eine Charge mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 7. September 2024. Falls ihr eine Flasche aus der Charge gekauft haben solltet, könnt ihr das Produkt im jeweiligen Markt zurückgeben. Der Kaufpreis wird erstattet – auch ohne Vorlage des Kassenbons. (dpa/agi)