Marine ermittelt

Drei Selbstmorde in einer Woche - Was ist an Bord des US-Flugzeugträgers passiert?

Handout file photo dated October 15, 2012 of the Nimitz-class aircraft carrier USS George Washington (CVN 73) is underway in the South China Sea. Three sailors from the USS George Washington aircraft carrier were found dead in less than one week, the Navy said, as the Naval Criminal Investigative Service and local authorities investigate the deaths. One sailor was found unresponsive on board the carrier last Friday, while two other sailors were found at off base locations on April 9 and 10. "While these incidents remain under investigation, there is no initial indication to suggest there is a correlation between these tragic events," said Cmdr. Reann Mommsen, a Navy spokeswoman. U.S. Navy photo by Chief Mass Communication Specialist Jennifer A. Villalovos via ABACAPRESS.COM
Was ist an Bord des US-Flugzeugträger passiert? Hat die Kommando-Etage etwas mit den Selbstmorden zu tun?
ABACA

Es sind unglaubliche Vorfälle, über die gerade US-Medien berichten. Haben sich mehrere US-Marinesoldaten im April dieses Jahres selbst umgebracht, weil sie der Führungsstil auf einem Flugzeugträger des Navy derart überfordert hat? Dieser Verdacht drängt sich zumindest auf, wenn sich gleich vier Männer an Bord das Leben nehmen. Insgesamt sollen es sogar sieben Tote sein.

"Toxische Atmosphäre" an Bord

Beschwerden über die Lebensqualität und eine toxische Atmosphäre – so beschreibt die demokratische Kongressabgeordnete Elaine Luria die Zustände auf dem US-Flugzeugträger USS George Washington. Luria ist selbst Marineveteranin und kennt sich mit den Gepflogenheiten an Bord eines so großen Schiffes aus. Disziplin und harte Umgangsformen sind an der Tagesordnung. Dass sich aber gleich mehrere Besatzungsmitglieder innerhalb kürzester Zeit das Leben nehmen, ruft die Politikerin auf den Plan.

„Jeder dieser Todesfälle ist eine Tragödie“, schrieb sie in einem Brief an den Chef der US-Marine Admiral Michael Gilday. Sie fordert die die Aufklärung und Maßnahmen zum Schutz der Besatzung.

Verdacht: Selbstmord wegen psychischer Belastung

Erste Maßnahmen wurden bereits ergriffen: 200 Mitglieder der Besatzung haben, nachdem der Kapitän es ihnen gestattet hatte, das Schiff auf eigenen Wunsch verlassen und leben nun auf einen Militärstützpunkt in der Nähe.

Denn der Verdacht ist brisant: Zwar sind die Umstände der Suizide und der anderen Todesfälle noch unklar. Der US-Sender CBS berichtet allerdings, dass die Mannschaft in der Vergangenheit schon öfter über schlechte Lebens- und Arbeitsbedingungen auf dem Flugzeugträger berichtet hatte – offenbar ohne Erfolg. Das Schiff liegt im Trockendock und wird dort seit 2017 komplett überarbeitet und gewartet. Rund 420 Soldaten leben währenddessen auf dem Schiff, um die Wartungsarbeiten zu unterstützen.

Handout file photo dated June 26, 2013 of sailors assigned to the aircraft carrier USS George Washington (CVN 73) man the rails as the ship gets underway in the Pacific Ocean. Three sailors from the USS George Washington aircraft carrier were found dead in less than one week, the Navy said, as the Naval Criminal Investigative Service and local authorities investigate the deaths. One sailor was found unresponsive on board the carrier last Friday, while two other sailors were found at off base locations on April 9 and 10. "While these incidents remain under investigation, there is no initial indication to suggest there is a correlation between these tragic events," said Cmdr. Reann Mommsen, a Navy spokeswoman. U.S. Navy photo by Mass Communication Specialist 3rd Class Ricardo R. Guzman via ABACAPRESS.COM
Marine zieht erste Konsequenzen: Mehr als 200 Besatzungsmitglieder haben den US-Flugzeugträger George Washington inzwischen verlassen.
Guzman, Ricardo, R, MC3, ABACA, dpa
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ermittlung soll Ursache klären

Wie ernst die Lage an Bord offenbar aber ist, zeigt die Tatsache, dass die Marine inzwischen eine Untersuchung eingeleitet hat. Die soll den Umgang der kommandierenden Offiziere mit der Besatzung unter die Lupe nehmen.

„Wir haben einen Ermittlungsoffizier damit beauftragt, dies zu untersuchen und wirklich die unmittelbare Ursache zu ermitteln“, sagte der Chef der US-Marine-Luftstreitkräfte im Atlantik John Meier. Zu untersuchen sei auch, ob zwischen den Todesfällen eine Verbindung gebe. Erste Ergebnisse dieser Untersuchung sollen schon diese Woche vorliegen.

Selbstmorde kein Einzelfall

Offenbar sind die rätselhaften Todesfälle auf der USS George Washington aus dem April aber kein Einzelfall. Seit dem Beginn der Wartungsarbeiten 2017 sollen insgesamt sieben Matrosen ums Leben gekommen sein. Neben den drei Selbstmorden sollen bereits im Dezember 2021, im Juli und Oktober 2020 und im November 2019 vier weitere Soldaten ums Leben gekommen sein. Auch hier seien Selbstmorde nicht auszuschließen, so CBS.

Und auch auf einem anderen Flugzeugträger – der USS George HW Bush – kamen 2019 während der Wartungsarbeiten vier Besatzungsmitglieder ums Leben. Auch hier soll es sich laut CBS um Selbstmord gehandelt haben. (sst)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Ob zu Angela Merkel, zu Corona oder zu den Hintergründen zum Anschlag vom Breitscheidplatz – bei RTL+ finden Sie die richtige Reportage für Sie.