Unglück beim Skifahren in Tirol

Teenager (16) von Lawine erfasst – Zwillingsbruder rettet ihm das Leben

Eine Skiabfahrt mit einer Pistentafel an der Eggalm nahe Tux-Lanersbach im österreichischen Zillertal, aufgenommen am 27.01.2006 . Viele Liftanlagen sorgen im fast 90 Pistenkilometer umfassenden Skigebiet der Tuxer Gletscherrunde für problemlosen Wechsel von einer Abfahrt zu anderen. Foto: Andreas Engelhardt +++(c) dpa - Report+++
Das Unglück ereignete sich in den Tuxer Alpen (Symbolbild).

Diese Zwei wird nie wieder etwas trennen können!
Ein 16-Jähriger hat seinem Zwillingsbruder das Leben gerettet. Der Deutsche war am Heiligabend von einer Lawine in Österreich erfasst und zum Teil verschüttet worden.
RTL.de ist jetzt auch bei Whatsapp - HIER direkt ausprobieren!

Skifahrer verließen in Tuxer Alpen gesicherten Bereich

Die Teenager waren gegen 13:10 Uhr auf Skiern im Gebiet Eggalm in den Tuxer Alpen (Bundesland Tirol) unterwegs, berichtet Tag24. Sie verließen den gesicherten Bereich – für die Zwillinge allerdings kein Neuland: Sie waren laut Polizei zuvor schon mehrmals abseits der Piste gefahren.

Im Bereich des „Nasse-Tux-Baches" fuhr einer der beiden Brüder in eine Rinne – dann das Drama: Ein Schneebrett löste sich und erfasste den 16-Jährigen. Die Schneemassen begruben den jungen Skifahrer zum Teil unter sich.

Lesetipp: Seine Helmkamera filmt alles mit: Skifahrer löst Lawine aus - und wird mitgerissen

Tirol: Lawine erfasst Deutsche

Doch zum Glück reagierte der andere 16-Jährige geistesgegenwärtig: Er eilte seinem Zwillingsbruder zur Hilfe und grub ihn aus. Der Jugendliche wurde erstversorgt und mit einem Tau geborgen. Ein Notarzthubschrauber brachte ihn ins Krankenhaus.

Der Deutsche wurde bei dem Unfall schwer verletzt: Er brach sich unter anderem den Oberschenkel und mehrere Rippen. Doch ohne die heldenhafte Reaktion seines Bruders hätte es noch deutlich schlimmer kommen können.

Die Lawine erfasste einen weiteren Deutschen (64). Der Mann stürzte, trug aber keine Verletzungen davon. (bst)

Lesetipp: Die weiße Gefahr: Richtig handeln bei Lawinen