Bei der Darts-Heim-WM in Frankfurt

Macht Gabriel Clemens wieder Deutschland "gaga"?

ARCHIV - 18.06.2022, Hessen, Frankfurt/Main: Darts: Team-WM, Achtelfinale, Eissporthalle. Gabriel Clemens (r, Deutschland) und Martin Schindler (Deutschland) jubeln über den Sieg. Diesmal tritt das Duo wieder an. (zu dpa: «XXL-WM nun auch im Darts - Clemens spricht vom «ersten Titel»») Foto: Uwe Anspach/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Martin Schindler und Gabriel Clemens wollen auch in Frankfurt wieder gemeinsam jubeln (Archivbild)
dpa, Uwe Anspach

Deutschland im Pfeile-Fieber!
Heute startet die mega Darts-WM in Frankfurt. 40 Nationen kämpfen um den großen Titel – mit dabei auch Deutschlands Darts-Star Gabriel „Gaga“ Clemens (39) und Top-Spieler Martin Schindler (26).

Team statt Einzel!

Spannend: Anders als bei der WM im Londoner Ally Pally vertreten die Stars in Frankfurt ihre Nationen im Doppel-Team. 40 Teams treten beim großen Darts-Spektakel gegeneinander an – die WM wird zum XXL-Event. Für Deutschland werfen der Saarländer „Gaga“ Clemens und sein Kumpel aus Rodgau, Martin Schindler, um den Titel. Clemens: „Es ist super, wenn man mit dem eigenen Teampartner befreundet ist. Vielleicht gewinnen wir unseren ersten Titel zusammen".

Lese-Tipp: DIESE Deutschen sollen PSG auf Europas Fußball-Thron führen

Zum Start geht’s für Deutschlands Titel-Hoffnung am Donnerstag um 22.10 Uhr gegen Hongkong los.

Hintergrund: Spätestens seit seinem sensationellen Halbfinal-Einzug bei der WM im vergangenen Winter ist Clemens der Top-Star im deutschen Darts-Sport – in der Weltrangliste steht er auf Platz 20. Schindler belegt Rang 25.

Lese-Tipp: Der Dart-Held im Sieger-Interview: "Ich habe halt ein Spiel gewonnen"

"Wollen das Turnier gewinnen"

Lese-Tipp: College-Footballer Dillon Stutts (18) stirbt bei Todesfahrt

Schindler führt aus: „Wir sind mittlerweile an einem Punkt, an dem wir uns vor niemandem mehr fürchten müssen. Wir brauchen vor den anderen keine Angst mehr haben. Wir wollen das Turnier gewinnen, definitiv.“

Das Finale findet am kommenden Sonntag (18. Juni) statt. (tli)