Wieso kommt es zu toxischem Schock und Kawasaki-Syndrom?Bei Kindern: Ärzte beobachten schwere Komplikationen nach Coronavirus-Infektionen
Eine beunruhigende Beobachtung haben Kinderärzte in den USA, Großbritannien und Italien und Spanien gemacht: Kinder, die an Covid-19 erkrankt waren, zeigten Symptome eines toxischen Schocks beziehungsweise des Kawasaki-Syndroms und hatten massive Herz-Kreislauf-Probleme. Wie dieses Phänomen einzuordnen ist und ob sich Eltern jetzt Sorgen machen müssen, erklärt Dr. Georg-Christian Zinn, Direktor Hygienezentrum Bioscientia, im Video.
Bauchschmerzen, Krampfanfälle oder Hautausschläge
Bei Kindern, das belegen die Statistiken eindeutig, verläuft die durch das Corona-Virus Sars-CoV-2 ausgelöste Lungenerkrankung Covid-19 nur in seltenen Fällen schwer. Allerdings leiden einige wenige weltweit dabei unter einer heftigen Entzündungserkrankung, wovor Ärzte aus mehreren Ländern vor einigen Tagen warnten. Die betroffene Kinder bekommen Bauchschmerzen, Krampfanfälle oder Hautausschläge. Die Symptome lassen sie schwer erkranken und erinnern zum einen an das seltene Kawasaki-Syndrom, zum anderen an ein toxisches Schocksyndrom (TSS).
Toxischer Schock nach durchgestandener Infektion
"Wir sehen jetzt im Zusammenhang mit Sars-CoV-2-Infektionen neue Phänomene und Seiteneffekte, die wir bisher in der Massivität nicht gesehen haben", erklärt uns Dr. Georg-Christian Zinn. "In New York und Connecticut gab es mehrere Fälle von Kindern, wo wir nach einer durchgestandenen Infektion einen toxischen Schock oder auch Kawasaki-Syndrom beobachten konnten."
Überschießendes Immunsystem oder ungünstige genetische Konstellation
Es handele sich dabei um sehr seltene Komplikationen nach oder während Infektionen. "Man nimmt an, es habe etwas mit einem überschießenden Immunsystem zu tun. Ganz sicher sind das spezielle Konstellationen der Genetik, die dazu führen, das Kinder so etwas überhaupt bekommen." In Deutschland sei das Phänomen bisher noch nicht registriert worden, so der Experte, was aber auch an den vergleichweise geringen Fallzahlen liegen könnte.
Das ist das Kawasaki-Syndrom
Beim Kawasaki-Syndrom handelt es sich um eine akut auftretende systemische Erkrankung im Säuglings- und Kleinkindesalter. Sie definiert sich durch fieberhafte Begleiterscheinungen und Entzündungen der Gefäße. Zudem sind - in vielen Fällen - diverse Organe entzündet. Die Sterblichkeit ist gering.
Das ist das Toxische Schocksyndrom
Staphylokokken- oder Streptokokken-Bakterien verursachen das sogenannte Toxische Schocksyndrom. Es ist vor allem im Zusammenhang mit zu lange getragenen Tampons bekannt geworden. Die Symptome bestehen aus hohem Fieber, Blutdruckabfall, Hautausschlägen und Multiorganversagen, die rasch in einen schweren und schwer behandelbaren Schock übergehen können. Die Sterblichkeitsrate bei einem toxischen Schock ist hoch.
Video-Playlist: Alles, was Sie über das Coronavirus wissen müssen
01:16Nach Lkw-Unfall geflohen! Polizisten schießen auf Affen – weil sie gefährlich sein sollen
02:03Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
01:31NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
01:31Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
01:36Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
01:40Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
01:26Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
03:47Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
03:47Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
03:00Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
01:48Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
04:25Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
01:41Fällt die Maske zu früh?
04:44Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
04:07Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
00:35Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
02:50Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
03:51Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
02:05Angst vor Long Covid
04:37Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
04:15Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
04:26Die aktuellen Zahlen am Freitag
01:47"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
03:16Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
00:41Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
01:32Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
03:53Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
04:05Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:16Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
02:17Maskenpflicht adé ab Sommer?
03:38Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:12Erst BioNTech, dann Novavax?
03:41Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
02:34Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
03:35Neue Mutation in New Yorker Abwasser
03:22Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
05:05Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:04Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:58"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
03:54Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:25Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
01:50Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
02:53Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
03:44Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
04:00Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
03:42Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:15Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
02:50EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
03:07Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:44Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
NEUE FOLGE: RTL.de-Doku "Stunde Null - Wettlauf mit dem Virus: Was lernen wir aus der Krise?"
Im dritten Teil der RTL.de-Serie "Stunde Null - Wettlauf mit dem Virus": Welche Lehren können wir aus der bisher größten Krise der Nachkriegszeit ziehen? Wir haben mit Experten gesprochen. War der Staat zu inkonsequent? Wurden die Schulen zu schnell geschlossen? Was tun gegen den Hamsterchaos? Und was ist der tatsächliche Grund, dass tausende Urlauber auf der ganzen Welt gestrandet sind?

























