Klare Sicht trotz Atemschutzmaske? Das geht!
Tipp für Brillenträger: Hilft Antibeschlagspray gegen beschlagene Gläser?

Jeder Brillenträger kennt das lästige Problem: Kaum setzt man eine Atemschutzmaske auf, beschlagen die Gläser. Den Mund-Nasen-Schutz einfach weglassen, kommt derzeit jedoch genauso wenig infrage wie der Verzicht auf eine notwendige Sehhilfe. Da hilft nur noch ein Griff in die Trickkiste.
Antibeschlagspray soll dabei helfen, dass die Brillengläser in Zukunft nicht mehr beschlagen
Das Problem ist nicht neu, da Brillengläser immer dann beschlagen, wenn warme Luft auf kalte trifft: Sprich, wenn Sie Sport treiben und ins Schwitzen kommen, etwas Warmes trinken oder zubereiten, die Spülmaschine ausräumen oder im Winter in die Straßenbahn steigen. Normalerweise dauert es nur wenige Minuten, bis das kondensierte Wasser auf den Gläsern verschwindet und Sie wieder eine klare Sicht haben. Anders verhält es sich beim Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, der aufgrund der vorherrschenden Corona-Pandemie in öffentlichen Einrichtungen und im Nahverkehr sowie in allen Supermärkten Pflicht ist. Unabhängig davon, welche Atemschutzmaske Sie tragen, bleiben die Gläser dauerhaft beschlagen. Es sei denn, Sie halten den Atem an – was natürlich keine realistische Lösung für das Problem wäre. Stattdessen könnten Sie zum Beispiel auf ein Antibeschlagspray für Brillen* 🛒 setzen. Was das ist und wie es funktioniert, lesen Sie hier.
TIPP: Doppelmaske, Knoten-Methode & Co.: So bietet Ihre Maske den besten Schutz
Aber funktioniert das Antibeschlagspray für die Brille wirklich?

Wie Sie sich schon denken können, soll ein Antibeschlagspray dafür Sorge tragen, dass Sie – trotz Atemschutzmaske – eine klare Sicht behalten. Möglich wird das, indem Sie zuerst Ihre Brille gründlich reinigen und anschließend das Spray auf beide Seiten auftragen. Und mit einem feinen Mikrofasertuch gleichmäßig verteilen. Dadurch bildet sich ein dünner (durchsichtiger) Film auf den Gläsern, sodass keine Wassertröpfchen mehr darauf kondensieren können.
Im Klartext bedeutet das: Ihre Brille beschlägt nicht mehr. Dieser Zustand hält allerdings, je nach Hersteller, nur 24 bis maximal 72 Stunden lang an. Anschließend müssen Sie das Antibeschlagspray für die Brille erneut auftragen. Alternativ dazu gibt es auch wiederverwendbare Antibeschlagtücher* 🛒, die einen ähnlichen Effekt erzielen sollen.
Auch diese Tipps und Tricks helfen Brillenträgern während der Coronavirus-Pandemie
Neben dem Antibeschlagspray für die Brille gibt es noch weitere Tipps, die dazu beitragen können, dass Ihre Gläser nicht mehr so schnell beschlagen:
Je enger die Atemschutzmaske auf Mund und Nase anliegt, desto weniger warme Luft dringt zu den Brillengläsern vor – und beschlägt diese. Denken Sie beim Kauf also stets an einen festen Sitz.
Achten Sie beim Tragen einer Atemschutzmaske (egal, um welches Modell es sich handelt) immer darauf, dass der Rahmen Ihrer Brille leicht auf/über dem Mund-Nasen-Schutz liegt und nicht darunter.
Legen Sie zuerst ein Taschentuch quer über Ihren Nasenrücken, bevor Sie eine Atemschutzmaske anlegen. Dadurch fängt das Papier die feuchte Luft aus Ihrem Atem ab und die Brille beschlägt weniger.
Wenn diese Ideen noch nicht helfen, können auch diese Maßnahmen aus der Trickkiste Abhilfe schaffen
Fixieren Sie die Atemschutzmaske mit einem Draht oder Metallbügel auf Ihrer Nase, sofern keiner bereits eingenäht wurde. Dadurch minimieren Sie die Lücke, durch die Ihre Atemluft zu den Brillengläsern aufsteigt.
Falten Sie Ihre das obere Viertel der Atemschutzmaske nach innen, bevor Sie diese aufsetzen. Dadurch kann mehr Feuchtigkeit abgefangen werden, die normalerweise Ihre Brille beschlagen würde.
Reinigen Sie Ihre Brillen mit etwas Seife oder Spülmittel unter lauwarmem Wasser und trocken die Gläser mit einem trockenen, sauberen Geschirrtuch ab. Dadurch sollen weniger Wassertröpfchen darauf haften bleiben können.
Fixieren Sie die Atemschutzmaske mit einem Draht oder Metallbügel auf Ihrer Nase, sofern keiner bereits eingenäht wurde. Dadurch minimieren Sie die Lücke, durch die Ihre Atemluft zu den Brillengläsern aufsteigt.
Falten Sie Ihre das obere Viertel der Atemschutzmaske nach innen, bevor Sie diese aufsetzen. Dadurch kann mehr Feuchtigkeit abgefangen werden, die normalerweise Ihre Brille beschlagen würde.
Reinigen Sie Ihre Brillen mit etwas Seife oder Spülmittel unter lauwarmem Wasser und trocken die Gläser mit einem trockenen, sauberen Geschirrtuch ab. Dadurch sollen weniger Wassertröpfchen darauf haften bleiben können.
Mehr Hacks gefällig? Diese drei Masken-Probleme, die uns im Alltag zu schaffen machen, können mit diesen Tricks bewerkstelligt werden!
Hinweis: Dieser Artikel von Anna Stefanski erschien zuerst an dieser Stelle bei stern.de.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.