Mutter: „Es war eine lange und schmerzvolle Reise, aber nun haben wir endlich Antworten"Cold Case Natalee Holloway nach 18 Jahren gelöst

Endlich Gewissheit im Cold Case Natalee!
Der Hauptverdächtige im Fall Natalee Holloway hat gestanden: Er habe die Teenagerin vor 18 Jahren am Strand von Aruba getötet. Die US-Richter glauben dem Niederländer. Und die Mutter der Toten kann endlich abschließen.

Beth Holloway: „Ich vermisse sie jeden Tag"

FILE - Beth Holloway, mother of Natalee Holloway, speaks during the opening of the Natalee Holloway Resource Center (NHRC) at the National Museum of Crime & Punishment in Washington, Tuesday, June 8, 2010. Court records filed Friday, Oct. 13, 2023, indicate Joran van der Sloot, the chief suspect in Natalee Holloway’s 2005 disappearance, intends to plead guilty in a federal case accusing him of trying to extort money from the missing teen’s mother. (AP Photo/Pablo Martinez Monsivais, File)
Beth Holloway, die Mutter der getöteten Natalee spricht 2010 bei der Eröffnung des Natalee Holloway Resource Center (NHRC) in Washington.
PM RCL**DC**, AP, Pablo Martinez Monsivais

Jahrelang hat Beth Holloway dafür gekämpft, die Wahrheit über das Verschwinden ihrer Tochter herauszufinden. „Heute kann ich mit Sicherheit sagen, dass Natalees Fall nach 18 Jahren gelöst ist. Für mich ist es vorbei. Es ist vorbei“, sagt die Mutter erleichtert. „Joran van der Sloot ist nicht länger der Verdächtige im Mordfall meiner Tochter. Er ist der Mörder.“

Lese-Tipp: Cold Case Gitta Schnieder: Tötete der Heidemörder sie beim Gassigehen?

Die Familie kann nun endlich mit dem Verlust abschließen. 2005 verschwindet die damals 18-Jährige bei einer Klassenfahrt in der Karibik spurlos. „Ich vermisse sie jeden Tag. Es war eine lange, schmerzhafte Reise, aber wir haben endlich die Antworten bekommen, die wir all die Jahre gesucht haben“, resümiert Beth Holloway am Mittwoch (18. Oktober). „Heute haben wir endlich Gerechtigkeit für Natalee.“

Nach 18 Jahren spricht der Hauptverdächtige Joran van der Sloot

FILE - Dutch citizen Joran van der Sloot is driven in a police vehicle from a maximum-security prison to an airport to be extradited to the U.S., on the outskirts of Lima, Peru, Thursday, June 8, 2023. Van der Sloot, the chief suspect in Natalee Holloway’s 2005 disappearance, is scheduled to appear in court Wednesday morning, Oct. 18, where he is expected to plead guilty to trying to extort money from her mother and provide new information about what happened to the missing teen.  (AP Photo/Martin Mejia, File)
Der Niederländer Joran van der Sloot hat 18 Jahre nach ihrem Verschwinden gestanden, Natalee Holloway getötet zu haben.
RM, AP, Martin Mejia

2010 soll der damals 17-jährige Joran van der Sloot die Mutter seines mutmaßlichen Opfers erpresst haben: 250.000 Dollar für den Fundort der Leiche ihrer Tochter. Um im Prozess zu dieser Erpressung eine mildere Strafe zu bekommen, hat er sich jetzt auf einen Deal mit der US-Justiz eingelassen und den Mord an Natalee Holloway gestanden.

Der Niederländer habe auf Sex mit Natalee gehofft. Das geht aus einem veröffentlichten Gerichtsdokument hervor. Aus einer Bar auf Aruba seien die beiden in die Nähe von Natalees Hotel gefahren. An einem Strand in der Nähe macht sich der Niederländer an die 18-Jährige ran, die ihn aber abweist. Als er nicht aufhört, wehrt sie sich körperlich. Er reagiert mit roher Gewalt, bringt sie noch am Strand um und wirft ihren leblosen Körper in die Wellen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Van der Sloot: "Ich rechne nicht damit, jemals freigelassen zu werden"

„Um ehrlich zu sein, rechne ich nicht damit, jemals freigelassen zu werden. Ich gebe niemandem die Schuld außer mir selbst“, sagt der Niederländer der niederländischen Tageszeitung De Telegraaf. Der heute 35-Jährige wurde Mitte des Jahres von Peru an die USA ausgeliefert, um wegen Erpressung von Beth Holloway vor Gericht gestellt zu werden.

Lese-Tipp: Cold Case Patricia Gildawie nach 47 Jahren gelöst - die Jagd nach ihrem Mörder geht weiter

In Peru saß er mehrere Haftstrafen ab – unter anderem, weil er in der peruanischen Hauptstadt Lima eine andere Frau ermordet hat. Allein für seine peruanischen Haftstrafen wird van der Sloot noch bis mindestens 2045 einsitzen. Er hofft, bald wieder dorthin überstellt zu werden. In Peru sei die Haft deutlich angenehmer als in Alabama. (uni)