Deutschland gilt als wichtiger Unterstützer

Bundesregierung sagt Ukraine milliardenschweres Waffenpaket zu

Die Unterstützung steht: Deutschland hat dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj eine weitere Waffenlieferung in Höhe von 2,7 Milliarden Euro zugesagt. Damit verdoppelt sich die deutsche Waffenhilfe seit Kriegsbeginn um das Doppelte.

Deutschland gilt als wichtigster Unterstützer der Ukraine

Seit Kriegsbeginn genehmigte die Bundesregierung Waffenlieferungen im Umfang von 2,75 Milliarden Euro. Deutschland gehört damit zu den wichtigsten Unterstützern der Ukraine – sowohl militärisch als auch finanziell, berichtet die dpa. Das neue Waffenpaket soll unter anderem aus 20 weiteren Marder-Schützenpanzern, 30 Leopard-1-Panzern und vier Flugabwehrsystemen Iris-T-SLM bestehen.

Im Video: Russland setzt auf neue Waffen im Ukraine-Krieg

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Verteidigungsminister Pistorius: „Deutschland meint es ernst“

„Mit diesem wertvollen Beitrag an dringend benötigtem militärischen Material zeigen wir einmal mehr, dass es Deutschland mit seiner Unterstützung ernst ist“, sagt Boris Pistorius (SPD) zum zugesagten Waffenpaket. Alle würden sich ein baldiges Ende des fürchterlichen und völkerrechtswidrigen Krieges Russlands gegen das ukrainische Volk wünschen. „Abzusehen ist dies leider noch nicht. Von daher wird Deutschland jede Hilfe leisten, die es leisten kann - as long as it takes“ - so lange dies nötig sei, ergänzte Pistorius.

Deutschlandbesuch bislang noch offen

Präsident Selenskyi soll am Sonntag von Bundeskanzler Olaf Scholz empfangen werden. Ob es dazu kommt, ist bislang noch offen. Am Sonntagnachmittag werden der Präsident und das ukrainische Volk in Aachen mit dem Karlspreis für Verdienste um die Einheit Europas geehrt. Die Laudatio soll Scholz halten - auch wenn Selenskyj nicht selbst dabei sein kann. Weitere Redner sind EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki, berichtet die dpa. (amp mit dpa)

Lese-Tipp: Alle Information zur Ukraine im Live-Ticker