Impfzentrum, Hausarzt & Co.Bundesländer im Überblick: Wo bekomme ich die Booster-Impfung?

Für Geimpfte, deren zweite Impfung länger als sechs Monate her ist, steht jetzt die Booster-Impfung an. Laut Experten ist der dritte Piks im Zuge der Pandemiebekämpfung enorm wichtig. Aufgrund der sinkenden Nachfrage wurden jedoch ein den letzten Wochen einige Impfzentren in Deutschland geschlossen. Wo kann ich mich jetzt also impfen lassen? Die Optionen aller Bundesländer im Überblick.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de
Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sind seit dem 1. Oktober alle Impfzentren geschlossen. Seitdem werden im gesamten Bundesland mobile Impfteams eingesetzt. In einigen Kommunen werden die Impfungen auch von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten durchgeführt. Das gilt auch für Betriebsärzte.
Alle Informationen zu Impfmöglichkeiten in Baden-Württemberg finden Sie hier.
Lese-Tipp: Wer sollte sich wann die Booster-Impfung holen? Mediziner beantwortet wichtige Fragen
Bayern
In Bayern sollen in naher Zukunft 81 Impfzentren als Basis für 230 mobile Teams wieder zum Leben erweckt werden. Ansonsten bestehen Impfmöglichkeiten in mobilen Impfbussen, Bars und Diskotheken und in Feuerwehrhäusern.
Alle Informationen zu Impfmöglichkeiten in Bayern finden Sie hier.
Berlin
In Berlin können Sie sich in Impfzentren, beim Arzt oder bei mobilen Impfaktionen den dritten Piks abholen. In Arztpraxen und bei mobilen Impfaktionen ist es jedoch deutlich schwieriger, einen Termin zu bekommen, deshalb empfiehlt die Stadt, es zunächst in Impfzentren (beispielsweise am Flughafen Tegel) zu versuchen.
Alle Informationen zu Impfmöglichkeiten in Berlin finden Sie hier.
Brandenburg
In Brandenburg können sich die Menschen in Impfzentren, in Arztpraxen und bei kommunalen Impfaktionen impfen lassen. Bei der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg gibt es eine Übersicht über alle Ärzte, die eine Corona-Impfung anbieten.
Alle Informationen zu Impfmöglichkeiten in Brandenburg finden Sie hier.
Bremen
In Bremen können Sie sich bei Impfstellen in Bremen und Bremerhaven, in Impftrucks und Impfbussen und bei mobilen Teams buchen.
Alle Informationen zu Impfmöglichkeiten in Bremen finden Sie hier.
Hamburg
In Hamburg wird bei niedergelassenen Ärzten, von mobilen Impfteams und in Impfzentren geimpft.
Alle Informationen zu Impfmöglichkeiten in Hamburg finden Sie hier.
Hessen
Die erste Anlaufstelle für eine Corona-Impfung in Hessen sind die Praxen der niedergelassenen Ärzteschaft. Wer dort keinen Termin bekommt, kann auf Impfzentren mit und ohne Terminvergabe und auf die Angebote der mobilen Impfteams ausweichen.
Alle Informationen zu Impfmöglichkeiten in Hessen finden Sie hier.
Mecklenburg-Vorpommern
Erster Ansprechpartner für eine Corona-Impfung sind in Mecklenburg-Vorpommern die Hausärzte. Alternativ stehen diverse Impfstützpunkte und mobile Impfteams zur Verfügung. Außerdem gibt es an verschiedenen Orten zeitweise Impfaktionen.
Alle Informationen zu Impfmöglichkeiten in Mecklenburg-Vorpommern finden Sie hier.
Niedersachsen
In Niedersachsen können Sie sich in den meisten Arztpraxen, bei Ihren Betriebsärzten und bei mobilen Impfteams impfen lassen.
Alle Informationen zu Impfmöglichkeiten in Niedersachsen finden Sie hier.
Nordrhein-Westfalen
Im Bundesland Nordrhein-Westfalen werden Impfungen von niedergelassenen Ärzten und Betriebsärzten durchgeführt. Daneben gibt es in manchen Kreisen und Städten mobile und stationäre Angebote.
Alle Informationen zu Impfmöglichkeiten in Nordrhein-Westfalen finden Sie hier.
Rheinland-Pfalz
In Rheinland-Pfalz gibt es den 3. Piks bei niedergelassenen Ärzten, bei mobilen Impfteams und bei Impfbussen. Seit dem 23. November besteht außerdem die Möglichkeit, sich an 21 Krankenhausstandorten impfen zu lassen.
Alle Informationen zu Impfmöglichkeiten in Rheinland-Pfalz finden Sie hier.
Saarland
Wer sich im Saarland impfen lassen möchte, kann sich an die niedergelassene Ärzteschaft, die Impfzentren in Neunkirchen, Saarlouis sowie Wadern-Büschfeld oder die mobilen Impfteams wenden.
Alle Informationen zu Impfmöglichkeiten im Saarland finden Sie hier.
Sachsen
In Sachsen sind seit Oktober Hausärzte die ersten Ansprechpartner für eine Corona-Impfung. Sie werden durch 30 mobile Impfteams, Krankenhäuser sowie Fach-, Kinder- und Betriebsärzte unterstützt. Um das Impfangebot weiter aufzustocken, bietet das Bundesland immer mehr mobile Impfmöglichkeiten an.
Alle Informationen zu Impfmöglichkeiten in Sachsen finden Sie hier.
Sachsen-Anhalt
Die Corona-Impfungen in Sachsen-Anhalt erfolgen durch die niedergelassenen Ärzte, aber auch durch mobile Impfteams und an ausgewählten Orten wie z.B. Einkaufszentren in Form von Impfaktionen. Des Weiteren bieten inzwischen 18 Krankenhäuser eine Impfmöglichkeit an.
Alle Informationen zu Impfmöglichkeiten in Sachsen-Anhalt finden Sie hier.
Schleswig-Holstein
Die Corona-Impfung wird in Schleswig-Holstein in Arztpraxen, an speziellen Impfstellen und bei offenen Impfaktionen angeboten – letztere sind jedoch primär für Erstimpfungen vorgesehen.
Alle Informationen zu Impfmöglichkeiten in Schleswig-Holstein finden Sie hier.
Thüringen
Die Impftermine an einer Impfstelle oder in einem Impfzentrum in Thüringen werden über ein Buchungsportal vergeben.
Alle Informationen zu Impfmöglichkeiten in Thüringen finden Sie hier. (jos)
VIDEO-PLAYLIST: Alles, was Sie über Corona wissen müssen
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht
Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+
Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren – die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+.