Essen, was uns gut tut - und was schmeckt!

Brigitte Balance 2023 - das steckt hinter dem drei Säulen-Konzept für ein besseres Körpergefühl

1. Säule: Essen, wie es zu mir passt Brigitte Balance 2023
02:27 min
Brigitte Balance 2023
1. Säule: Essen, wie es zu mir passt

30 weitere Videos

Gute Neujahrsvorsätze, die uns gleich zu Beginn des Jahres unter Druck setzen – wer braucht denn so was? Unsere Kolleginnen und Kollegen von „Brigitte“ motivieren uns jedes Jahr im Januar ganz sanft mit einem neuem Programm – aus der „Brigitte-Diät“ wurde „Brigitte Balance“, ein ganzheitliches Konzept mit leichten Rezepten, wohltuenden Gedanken und Bewegungstipps, die gut tun, ohne uns zu stressen.

Wir haben die erste Säule des Konzepts – essen, wie es zu einem passt – einmal genauer unter die Lupe genommen und dabei festgestellt: Gerade das regelmäßige Essen mit der Familie wirkt sich gut auf unsere Psyche aus. Mehr dazu gibt’s im Video.

Die drei Säulen von Brigitte Balance: Eat - feel - move

Eat – feel – move sind die drei Säulen des Brigitte-Balance-Konzepts, das Redakteurin Daniela Stohn zusammen mit ihrem Team entwickelt hat. Dabei geht es nicht darum, dass wir uns den Schönheitsidealen anderer anpassen, sondern dass wir uns selbst annehmen und uns so bewegen, wie es uns persönlich gut tut. Denn: Wenn wir Veränderungen bezüglich Ernährung, Mindset oder im Bereich Sport anstoßen wollen, sollten wir das immer bewusst und sanft tun.

Mehr Infos auch unter Brigitte.de/Balance.

Ein kleines Workbook, das dem neuen „Brigitte“-Heft beiliegt, soll uns dabei unterstützen – zum Beispiel mit einem kleinen Fragebogen, der Essgewohnheiten aufspürt, die uns nicht gut tun. Denn am Ende geht es darum, eine Ernährung zu finden, die zu uns passt. Lust auf mehr bekommen? Im Folgenden stellen wir Ihnen drei der 30 leckeren Rezepte aus dem Programm vor.

Pancake Bowl mit Beeren und Mandelmus
Pancake Bowl mit Beeren und Mandelmus
Denise Gorenc/Blueberry Food Studios, Brigitte/Gruner + Jahr Verlag

Pancake-Bowl mit Beeren & Mandelmus

Für 2 Personen • fertig in 15 Minuten • pro Portion ca. 409 kcal, Eiweiß 17 g, Fett 27 g, Kohlenhydrate 18 g

Zutaten:

  • 100 ml Milch (vegan: z. B. Mandelmilch)
  • 1 TL Apfelsüße
  • ½ TL Backpulver
  • 25 g Dinkelvollkornmehl
  • 2 Msp. Vanillemark aus der „Bio Bourbon Vanille-Mühle“ (z. B. von Pickerd)
  • Salz
  • 500 g Joghurt (vegan: z. B. Sojajoghurt)
  • 40 g Mandeln mit Haut
  • 1 El Rapsöl z. B. von Byodo
  • 100 g TK-Beerenmischung (aufgetaut)
  • 1 El Mandelmus

Zubereitung:

  1. 40 ml Milch und Apfelsüße glatt rühren. Backpulver, Dinkelvollkornmehl, 1 Msp. Vanillemark und 1 Prise Salz mischen, zur Milch-Apfelsüße-Mischung geben und zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig ca. 5 Minuten quellen lassen.
  2. Inzwischen restliche Milch (60 ml) mit dem Joghurt glatt rühren und beiseitestellen. Mandeln grob hacken.
  3. Eine Pfanne mit etwas Rapsöl ausstreichen. Den Teig teelöffelweise als kleine Kleckse in die heiße Pfanne geben und bei mittlerer Hitze von jeder Seite etwa 1 Minute zu kleinen Pancakes backen. Pancakes herausnehmen und etwas abkühlen lassen. Weiterarbeiten, bis der Teig verbraucht ist.
  4. Joghurt, Beerenmischung und Mini-Pancakes in 2 Schalen anrichten und mit Mandeln bestreuen. Pancake-Bowl mit Mandelmus beträufeln und mit dem restlichen Vanillemark bestreuen.
Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Ihre Meinung interessiert uns!

Rezept: Gemüse-Dal mit Joghurt und Sesam
Gemüse-Dal mit Joghurt und Sesam
Denise Gorenc

Gemüse-Dal mit Mango & Sesam

4 Portionen • vegetarisch/vegan • fertig in 45 Minuten • pro Portion ca. 403 kcal, Eiweiß 12 g, Fett 24 g, Kohlenhydrate 30 g

Zutaten:

  • 20 g frischer Ingwer
  • 100 g Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 rote Paprika (ca. 200 g)
  • 300 g Möhren
  • 300 g Staudensellerie
  • 3 El Rapsöl
  • 2 El Currypulver (z. B. „Die Farben von Jaipur“ von Herbaria, s. S. 43)
  • 75 g rote Linsen
  • 200 ml passierte Tomaten
  • 200 ml fettreduzierte Kokosmilch (9 % Fett)
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer (frisch gemahlen)
  • 4 Stiele Koriander 100 g Joghurt (vegan: z. B. Kokosjoghurt)
  • 2 El dunkle Sesamsaat
  • 1 El gehackte gefriergetrocknete Mango (z. B. von Pickerd)

Zubereitung:

  1. Ingwer schälen. Ingwer, Zwiebeln und Knoblauch fein schneiden. Paprika vierteln, putzen, entkernen, abspülen und in etwa 5 mm große Würfel schneiden. Möhren putzen und schälen. Sellerie putzen und abspülen, Möhren und Sellerie ebenfalls 5 mm groß würfeln.
  2. Rapsöl in einer großen Pfanne erhitzen, vorbereitetes Gemüse darin bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten dünsten. Currypulver zugeben und 1–2 Minuten andünsten. Linsen, Tomaten, Kokosmilch und Brühe zugeben, einmal aufkochen und bei kleiner bis mittlerer Hitze 15–20 Minuten offen kochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Koriander abspülen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Gemüse-Dal auf 4 Schalen verteilen, etwas Joghurt daraufgeben und mit Korianderblättchen, Sesamsaat und gehackter Mango bestreut servieren.
Hirse-Bowl mit Rotkohl, Feta & Sesam-Limetten-Dressing - Brigitte-Balance-Rezept
Hirse-Bowl mit Rotkohl, Feta & Sesam-Limetten-Dressing
Denise Gorenc/Blueberry Food Studios, Brigitte / Gruner + Jahr

Hirse-Bowl mit Rotkohl, Feta & Sesam-Limetten-Dressing

2 Portionen • vegetarisch/vegan • fertig in 30 Minuten • pro Portion ca. 462 kcal, Eiweiß 12 g, Fett 28, Kohlenhydrate 37 g

ZUTATEN

Zutaten:

  • 150 g Petersilienwurzeln
  • 30 g Hirse
  • 120 ml Gemüsebrühe
  • 300 g Rotkohl
  • Salz
  • Pfeffer (frisch gemahlen)
  • gemahlener Kreuzkümmel (Cumin)
  • 30 g Cashewkerne
  • 60 g Kichererbsen (Dose)
  • 2 El geröstetes Sesamöl
  • 2 El Limettensaft
  • 1 Tl Apfelsüße
  • 1 Tl gehackte glatte Petersilie (frisch oder TK)
  • 50 g Feta (vegan: „Greek White“ von Violife)
  • 1 El helle Sesamsaat

Zubereitung:

  1. Petersilienwurzeln putzen, schälen, abspülen und fein raspeln. Hirse in einem Sieb unter warmem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Petersilienwurzeln, Hirse und Gemüsebrühe in einem kleinen Topf aufkochen und bei mittlerer Hitze 5 Minuten offen kochen. Dann die Hirse auf der ausgeschalteten Herdplatte mit Deckel etwa 10 Minuten quellen lassen.
  2. Inzwischen Rotkohl putzen und den Strunk entfernen. Rotkohl in etwa 2 mm breite Streifen schneiden oder hobeln und mit 1 Prise Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen. Kohl mit den Händen etwa 2–3 Minuten mürbe kneten (mit Einweghandschuhen arbeiten) und beiseitestellen.
  3. Cashewkerne in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten rösten, herausnehmen und grob hacken. Kichererbsen in einem Sieb abtropfen lassen, anschließend in einer Schüssel mit 1 El Sesamöl mischen. Kichererbsen mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen und in der heißen Pfanne bei mittlerer bis starker Hitze rundum etwa 5 Minuten braten.
  4. Restliches Sesamöl (1 El), Limettensaft, Apfelsüße und Petersilie zu einem Dressing verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Feta grob zerbröseln. Rotkohl, Hirse, Kichererbsen und Feta in 2 Schalen anrichten und mit dem Dressing beträufeln. Hirse-Bowl mit Cashewkernen und Sesamsaat bestreut servieren.