Nicht mehr lange bis Valentinstag!Blumen beim Online-Händler bestellen: Diese Rechte haben Verbraucher
Bald ist Valentinstag – und trotz Lockdown werden auch in diesem Jahr sicher wieder Millionen von Blumen verschenkt. Derzeit haben Blumenfachgeschäfte nur in NRW, Sachsen, Hessen und Mecklenburg-Vorpommern geöffnet. Viele Floristen bieten aber einen Abhol- oder Lieferdienst für vorbestellte Blumensträuße an.
Trotzdem werden Online-Floristen, die fertig gebundene Sträuße verschicken, immer beliebter. Aber welche Rechte haben Verbraucher hier, wenn die Blumen nicht rechtzeitig geliefert werden oder wenn die Qualität nicht stimmt?
Im Video testen wir das Online-Angebot für Schnittblumen- und Trockenblumensträuße: Sehen die bestellten Blumen wirklich aus wie auf dem Bild und können sie auch qualitativ überzeugen?
Experte erklärt, wie Verbraucher reagieren sollten

Bestellt man bei einem der zahlreichen Online-Blumenhändler wie Blume2000, Fleurop, FloraPrima, Bergamotte oder Colvin zu Valentinstag einen Strauß, soll dieser erstens natürlich rechtzeitig geliefert werden und zweitens auch bei der Qualität überzeugen, also schön anzusehen sein und möglichst lange halten.
Doch wie kann man als Kunde reagieren, wenn man Grund zur Beanstandung hat, der Strauß zu spät kommt oder ganz anders aussieht als auf den Fotos? Robert Bartel von der Verbraucherzentrale Brandenburg klärt auf.
LESE-TIPP: So erkennt man, ob bei Blumen die Qualität stimmt
Anbieter mit Lieferversprechen
Wichtig ist: Viele Online-Anbieter versprechen eine pünktliche Lieferung. Das muss natürlich eingehalten werden. Auch Blume2000 bietet in der Valentinstags-Sektion verschiedene Sträuße an – mit Lieferversprechen bis zum 13. Februar.
Welche Rechte habe ich, wenn die Blumen nicht zum Wunschtermin geliefert werden?
Robert Bartel: „Zunächst müssen Sie bei der Bestellung sichergehen, dass Sie ein Versandangebot wählen, bei dem der Händler für einen Wunschtermin einsteht. Unterschiedliche Versandarten gibt es insbesondere bei Händlern, die nicht auf ein Netz von Floristen zurückgreifen, sondern die Blumen im Paket mit einem Logistikunternehmen versenden. Häufig erhöhen sich mit so einem Angebot auch gleich die Kosten.
Kommen die Blumen trotz fester Zusage verspätet, können Sie den Kaufpreis zurückverlangen. Aber Achtung: Der Valentinstag fällt dieses Jahr auf einen Sonntag – die meisten Online-Anbieter liefern an diesem Tag gar nicht aus.“
Was kann ich tun, wenn der Strauß nicht so aussieht wie auf dem Foto?
Bartel: „Die Fotos sind immer nur Beispielfotos für die zu liefernden Blumensträuße. Häufig behalten sich die Händler vor allem bei gemischten Sträußen auch vertraglich Änderungen vor, je nach Verfügbarkeit der einzelnen Blumenarten.
Eine echte Handhabe haben Sie nur, wenn Sie ganz genaue Vorgaben gemacht haben oder die Blumen und die Anzahl genau bestimmt waren. Sie müssen nicht einen Strauß Tulpen akzeptieren, wenn Sie Rosen bestellt haben. Dann erhalten Sie Ihr Geld zurück oder die Rosen müssen nachgeliefert werden.“
Was hat es mit der „7-Tage-Frische-Garantie“ auf sich, mit der geworben wird?
Bartel: „So ganz klar wird das nicht. Selbst wenn die Garantie über eine reine Werbeaussage hinaus geht und Bestandteil der Vertragsregelungen wird, fehlt es meist an einer Erläuterung, was unter der Garantie zu verstehen ist und was sie für Folgen hat. ‚Frische‘ ist sehr unbestimmt. Bei einem Mitbewerber sind wir als Verbraucherzentrale fündig geworden: ‚Sollten die Blumen beschädigt eintreffen oder vor Ablauf der sieben Tage nach Lieferung absterben bzw. verwelken.‘
Das ist auch unser Verständnis von einer ‚7-Tage-Frische-Garantie‘. Ich kann die Besteller daher nur ermutigen, die Garantie einzufordern: Machen Sie Fotos, wenn Ihre Blumen zu früh die Köpfe hängen lassen und senden sie diese noch am selben Tag an den Händler. Dann muss er reagieren und zumindest neue Blumen senden.“
Kann ich meine Bestellung widerrufen?
Bartel: „Das gesetzliche Widerrufsrecht für Fernabsatzgeschäfte gilt für Schnittblumen und andere verderbliche Waren nicht. Bei nachträglichen Änderungswünschen oder Stornierungen ist man im Zweifel auf die Kulanz des Anbieters angewiesen. Hier gilt: Melden Sie sich so früh wie möglich beim Händler, nur dann haben Sie eine Chance.“
Video: So bleiben Schnittblumen länger frisch
Im Video zeigen wir, mit welchen Hilfsmitteln Blumen wirklich länger frisch bleiben und nicht so schnell die Köpfe hängen lassen.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.































































