Mann wird lebensgefährlich verletzt Blinder Passagier fliegt im Fahrwerk-Schacht von Algerien nach Paris

Zürich, Switzerland - March 31, 2016: Detail shot of the main landing gear on a Boeing 767-400 of United Airlines. The landing gear is the undercarriage of an aircraft or spacecraft, and is used in both takeoff and landing.
Das ausgefahrene Fahrwerk einer Boeing (Symbolfoto)
Getty Images, Jetlinerimages

Kostet ihn sein Drang nach Freiheit das Leben?
Ein blinder Passagier wurde in lebensgefährlichem Zustand im Fahrwerk-Schacht eines Flugzeugs am Pariser Flughafen Orly gefunden. Der Mann wird in einem nahe gelegenen Krankenhaus behandelt.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

In großer Höhe herrschen Temperaturen von bis zu 60 Grad minus

Das Flugzeug der Gesellschaft Air Algeria kam französischen Medienberichten zufolge aus dem algerischen Oran, die Flugzeit habe rund zweieinhalb Stunden betragen. In den Kästen für das Fahrwerk der Maschinen kann die Temperatur in großen Höhen auf minus 50 bis minus 60 Grad Celsius abfallen. Zudem sind die Radkästen nicht Teil der Druckkabine, dort herrscht in diesen Höhen Sauerstoffmangel.

Lese-Tipp: Mann überlebt mehrstündigen Flug im Fahrwerk

2019 fiel die Leiche eines blinden Passagiers Hunderte von Metern aus einem Flugzeug, das über den Südwesten Londons flog. Sie schlug im Garten eines Mannes auf, der beim Sonnenbaden war. 2015 landete die Leiche eines blinden Passagiers eines British-Airways-Flugs von Johannesburg nach Heathrow in einem Geschäft im Südwesten Londons. Ein zweiter blinder Passagier überlebte den zehnstündigen Flug und wurde im Fahrwerk-Schacht gefunden.

Playlist 20 Videos

Viele Tote beim Versuch, im Fahrwerk mitzufliegen

Lese-Tipp: Blinder Passagier tot im Radkasten von TUI-Flieger entdeckt

Laut einer Statistik der US-Luftfahrtbehörde (FAA) versuchten zwischen 1947 und 2021 insgesamt 132 Menschen als blinde Passagiere in den Fahrwerken von Flugzeugen mitzureisen. 102 von ihnen kamen dabei ums Leben. Das berichtete die „New York Times“ Anfang 2022. (uvo; mit reuteres)