Bundesregierung macht 200 Millionen Euro locker
Billiger ins Kino: Jugendliche bekommen Kulturpässe

Günstiger an Kinokarten? Das wird für Jugendliche in Deutschland bald möglich sein! Mit dem sogenannten Kulturpass sollen Kinder künftiger günstiger in die Filmpaläste oder an Bücher kommen. Das Programm stammt aus Frankreich, jetzt macht auch die deutsche Regierung Gelder frei.
100 Millionen Euro wurden dafür freigegeben
Der Haushaltsausschuss des Bundestages bewilligte dafür nach Angaben vom Donnerstag 100 Millionen Euro. Kulturstaatssekretärin Claudia Roth (Grüne) kündigte demnach im Ausschuss an, ähnlich wie in Frankreich solle der Kulturpass im Wert von 200 Euro an 18-Jährige ausgegeben werden. Damit solle der Kauf von Büchern oder der Besuch von Kinos oder Ausstellungen ermöglicht werden. Die Mittel wurden im Haushalt bis zur Vorlage eines Umsetzungsvorschlags gesperrt.
Der Kulturetat des Bundes für 2023 wird nach dem Beschluss des Ausschusses 2,4 Milliarden Euro betragen, im laufenden Jahr sind es 2,3 Milliarden Euro.
Zusätzliche Mittel für Kulturdenkmäler
Zusätzliche Mittel sehen die Koalitionsfraktionen für den Erhalt von Kulturdenkmälern mit nationaler Bedeutung vor. Hier sind für 2023 nun 56 Millionen Euro eingeplant. Investive Kulturmaßnahmen, also Projekte bei denen Anschaffungen getätigt oder etwas gebaut oder umgebaut wird, sollen 109,8 Millionen Euro erhalten. Einrichtungen in den Bereichen Musik, Literatur, Tanz und Theater sollen mit 64,1 Millionen Euro bezuschusst werden. Ein Kürzung um rund neun auf etwa 166 Millionen Euro sind bei der Film- und Serienproduktion in Deutschland vorgesehen. (dpa)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.