Nachteile ohne Impfung?

Australien: Arbeitgeber dürfen nach Impfstatus fragen - ist das in Deutschland auch erlaubt?

ARCHIV - Eine Verkäuferin greift am 14.03.2011 in einer Filiale einer traditionellen Bäckerei in Zwenkau (Landkreis Leipzig) nach einem Brot. (ZU dpa "Bäcker zwischen Pleite und Finanzinvestoren - Am Bahnhof läuft's" vom 20.09.2017) Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
Darf mein Arbeitgeber fragen, ob ich geimpft bin? (Symbolbild)
woi wst, dpa, Jan Woitas

Arbeitgeber in Australien können ihre Beschäftigten ab sofort nach ihrem Corona-Impfstatus fragen. Premierminister Scott Morrison gab die neuen Leitlinien für Unternehmen am Dienstag bekannt – trotz einer Debatte darüber, ob das Datenschutzrecht dies erlaubt. Ist das in Deutschland auch erlaubt?
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Impfpflicht gibt es in Australien nicht

Arbeitgeber hätten durch die neuen Regeln die Möglichkeit, „Angestellte von ihren Aufgaben fernzuhalten, wenn diese mit Kunden zu tun haben oder mit anderen interagieren, und so das Risiko zu verringern, dass diejenigen, die nicht geimpft sind, Covid-19 am Arbeitsplatz verbreiten“, so die Zeitung „Sydney Morning Herald“.

Eine Impfpflicht soll es aber weiter nicht geben, so Morrison. „Das Impfprogramm in Australien ist kostenlos und nicht obligatorisch. Das ist ein sehr wichtiger Grundsatz“, betonte der Premier.

Trotz steigender Corona-Zahlen in vielen Landesteilen herrscht eine große Impfskepsis. Laut „Our World in Data“ sind bislang 18 Prozent der 25 Millionen Australier vollständig geimpft. Das Land lebt seit März 2020 weitgehend abgeschottet. Die Grenzen sind geschlossen.

In Deutschland kommt es auf die Branche an

In Deutschland dürfen Arbeitgeber den Impfstatus nur für einige Berufsgruppen aus dem medizinischen Bereich abfragen und verarbeiten. Ob die Leitlinie auch großzügiger ausgelegt werden kann, ist noch strittig.

Die Frage, ob mir mein Arbeitgeber vorgeben kann, mich impfen zu lassen, ist ebenfalls nicht leicht zu beantworten. Anwältin Nicole Mutschke betont, dass viele rechtliche Fragen rund um die Corona-Impfung schwierig zu beantworten seien, da es sich um rechtliches Neuland handele. Welche Rechte Arbeitnehmer im Zusammenhang mit der Impfung aber auf jeden Fall haben und worauf Sie aktuell bei Bewerbungsgesprächen achten sollten, erklärt Nicole Mutschke hier. (dpa/lra)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

AUDIO NOW Podcast Empfehlung zum Thema Corona

10 Fakten zur Corona-Impfung

Für viele Menschen rückt der erste Corona-Impftermin immer näher. Aber noch sind viele Fragen offen und täglich kommen neue hinzu. Wann kann ich mir einen Termin machen? An wen kann ich mich für einen Impftermin wenden? Darf ich mir meinen Wirkstoff selbst aussuchen und muss ich nach der Impfung die AHA-Regeln beachten? Sollte ich mich impfen lassen, obwohl ich schon Corona hatte? Diese und weitere Fragen beantworten wir hier in unserer Web-Story.

TVNOW-Doku "Kinder in der Corona-Krise"

Das Coronavirus hält die Welt seit mehr als einem Jahr in Atem und ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wie geht es unseren Kindern in der Pandemie und wie wirken sich z. B. Lockdown-Beschränkungen auf sie aus? In der TVNOW Dokumentation „Kinder in der Corona-Krise“ erzählen Kinder und Jugendliche, was ihre größten Herausforderungen sind.